Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr
Von philosophisch bis pragmatisch / autoki.com startet mit „Anti-Öko-Quartett“ auch ohne Vorsatz mit Erfolg ins neue Jahr

(firmenpresse) - Berlin, 15. Januar 2008 - In den ersten Tagen des neuen Jahres werden fast überall gute Vorsätze geschmiedet. Eine Umfrage der Auto-Community autoki.com ergab, dass auch Autofahrer davor nicht gefeit sind.
Die Vorsätze reichen von „das Auto mal öfter stehen lassen“ über „beim Blitzer lächeln“ und „das Auto im Frühjahr mal in den Genuss einer Politur und Lackversiegelung kommen“ lassen bis hin zu „rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln“.
Hingegen schreibt autoki-Mitglied grischa: „Ich nehme mir vor, mir dieses Jahr nichts vorzunehmen.“ Und auch Nissan-Fahrer reuba hat aus vorigen Jahren gelernt: „Ich nehme mir nichts mehr für das neue Jahr vor, sondern versuche das ganze Jahr über, in kleinen Schritten was zu ändern.“ autoki-Mitglied TurboMama sieht keinen Sinn in Autofahrer-Vorsätzen: „Gute Vorsätze, wozu? Ich bemühe mich im Straßenverkehr immer so zu fahren, wie es sich gehört.“
Ob auch im autoki-Team Vorsätze geschmiedet wurden, erfährt man hier nicht. Aber auch ohne vorher angekündigten Vorsatz hat die Auto-Community ihren Mitgliedern zum Jahresanfang ein Überraschungsgeschenk gemacht: Als Antwort auf das EU-gesponsorte „Ökö-Autoquartett“, das bei vielen Autofans Empörung ausgelöst hat, haben sie das „Dreckschleuder-Quartett“ entwickelt, und damit großen Beifall geerntet. „Weiter so!“ spornen die autoki-Mitglieder das autoki-Team an.
Mehr Autofahrer-Vorsätze finden sich hier:
http://www.autoki.de/questions/gute-vorsaetze-fuers-neue-jahr
Mit dem erfolgreichen „Dreckschleuder-Quartett“ kann hier losgelegt werden:
http://www.autoki.de/dreckschleuder-quartett
Quellen:
http://www.autoki.de/questions/hat-das-autoki-dreckschleuder-quartett-das-zeug-zum-klassiker
Themen in dieser Pressemitteilung:
auto
autos
autofahren
autofreunde
autoki
auto
ki
autoki
blog
blog
bericht
berichte
community
geschichten
technik
treffen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über autoki.com – autoki wurde im Herbst 2006 von drei autobegeisterten Freunden in Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine markenübergreifende Gemeinschaft von Autoenthusiasten zu gründen. Anfang Mai 2007 begann der für jeden zugängliche offizielle Beta-Test. autoki.com hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer knapp zweistelligen Prozentrate zu. autoki.com wird von den erfahrenen Internet-Investoren Lukasz Gadowski (Spreadshirt, StudiVZ) und Christophe Maire (Nokia Gate 5) finanziert.
Medienkontakt:
Katharina Toparkus, Tel. (0163) 297 3228 oder (030) 24 08 31 96, Email: presse (at) autoki.com, Autoki Ltd., Invalidenstr. 34, 10115 Berlin
Datum: 15.01.2008 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 41069
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Silbermann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 24083196
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.01.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 975 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Autoki (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).