DLNA bringt Wiedergabe von kommerziellen Video-Inhalten auf DLNA Certified(R)-Produkten weiter voran
ID: 411218
- In Zusammenarbeit mit weltweiten Anbietern von Kabel-,
Satelliten- und Telekommunikationsdiensten entwickelte
Interoperabilitätsrichtlinien auf dem in dieser Woche stattfindenden
Connected Home Global Summit vorgestellt
Die Digital Living Network Alliance (DLNA) gab heute die
Veröffentlichung der neuen Interoperabilitätsrichtlinien für die
Wiedergabe von qualitativ hochwertigen, erstklassigen kommerziellen
Videoinhalten bekannt. Der in dieser Woche im Rahmen des Connected
Home Global Summit 2011 in London bekannt gegebene neue Standard
kommt der zunehmenden Nachfrage nach einfacherem Zugang zu
erstklassigen kommerziellen Inhalten zu Hause nach, zu denen auch
Filme und Netzwerk-Fernsehprogramme gehören. Die in Zusammenarbeit
mit weltweiten Anbietern von Kabel-, Satelliten- und
Telekommunikationsdiensten entwickelten Interoperabilitätsrichtlinien
setzen DTCP-IP Protected Streaming effektiv dazu ein, dass die
Inhalte der Dienste-Anbieter einfacher auf digitalen Fernsehern,
Blu-ray-Spielern, Spielkonsolen und Set-Top Boxen wiedergegeben
werden können.
"Unsere Dienste anbietenden Mitgliedsunternehmen haben
entscheidend zur Entwicklung dieser Interoperabilitätsrichtlinien für
die Wiedergabe von erstklassigem kommerziellen Videoinhalten auf DLNA
Certified(R)-Produkten beigetragen", so Nidhish Parikh, Vorsitzender
und Präsident der DLNA. "Zusammen ebenen wir den Weg für Fortschritte
bei der digitalen Bereitstellung von Inhalten in der häuslichen
Umgebung und nutzen dabei das umfangreiche Technologiepaket der
Alliance zur Speicherung und Wiedergabe von Inhalten. Die
Veröffentlichung dieser Interoperabilitätsrichtlinien ist der erste
Schritt in Richtung eines weltweiten strategischen Ziels der DLNA für
das nächste Jahr."
"Die neuen Interoperabilitätsrichtlinien der DLNA kommen den
Bemühungen von Time Warner Cable, ihre Inhalte auf verschiedenen, im
Einzelhandel vertriebene Unterhaltsungselektronikgeräten,
beispielsweise verbundene TVs, Spielkonsolen, Blu-ray-Spieler,
Tablets und Mobiltelefone anzubieten, sehr entgegen, da sie einen
allgemeinübliche Methode der Bereitstellung festschreiben, wobei von
allen die sichere DTCP/IP-Link-Protection verwendet wird. Im gesamten
von uns abgedeckten Gebiet setzten wir vermehrt Set-Top-Boxen ein,
die Inhalte auf Produkten der DLNA bereitstellen, die für diese
Interoperabilitätsrichtlinien zertifiziert wurden", so Mike Lajoie,
CTO von Time Warner Cable.
Seit Gründung der Allianz hat die DLNA mit Dienste-Anbietern an
der Bereitstellung von digitalen Inhalten überall im Wohnbereich
gearbeitet. Die Interoperabilitätsrichtlinien der DLNA gelten bereits
als Bestandteil der tru2way(R)-Heimvernetzungsspezifikation von
CableLabs(R) und zugehöriger Open-Source-Referenzimplementierung, die
die sichere Übertragung von Kabelinhalten auf DLNA
Certified(R)-Geräte ermöglicht. CableLabs ist ein Promoter-Mitglied
der DLNA und ein Nonprofit-Forschungs- und Entwicklungskonsortium,
das sich für neue Kabel-Telekommunikationstechnologien stark macht.
CableLabs hat seine letzten beiden Interoperabilitätsveranstaltungen
der Testung der Verbreitung von erstklassigem Kabelinhalten von
tru2way(R)-Set-Top-Boxen auf DLNA Certified(R)-Spielkonsolen,
-Fernseher, -PCs und -Mobiltelefone gewidmet.
"CableLabs freut sich über die branchenübergreifenden
Anstrengungen, die Bereitstellung von kommerziellen Videoinhalten auf
im Einzelhandel vertriebenen Unterhaltungselektronikgeräten zu
ermöglichen, bei denen die DLNA eine führende Rolle spielt", so Dr.
Paul Liao, Präsident und CEO von CableLabs. "Mit den neuen
Interoperabilitätsrichtlinien der DLNA können Verbraucher bald ein
DLNA Certified(R)-Produkt kaufen, mit dem sie auf genehmigte Inhalte
von allen Kabel-Betreibern zugreifen können, die eine Set-Top-Box
bereitstellen, die den tru2Way(R)-Heimvernetzungsspezifikationen
genügt."
Tony Werner, der CTO von Comcast, erläuterte: "Kunden von
Comcast, die auf der tru2way(R)-Referenzimplementierung basierende
Set-Top-Boxen verwenden, können erstklassige aufgenommene Inhalte auf
verschiedenen im Einzelhandel vertriebenen DLNA-Geräten abspielen,
wenn diese für die neuen Richtlinien zertifiziert wurden. Diese
Entwicklung ist ein wichtiger Schritt und Comcast freut darauf, neue
Initiativen der DLNA zu unterstützen, die für verschiedene
Inhalts-Dienste zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten schaffen."
"Die neuen Interoperabilitätsrichtlinien der DLNA unterstützen
uns dabei, über die übliche Nutzungsmodelle hinauszugehen und Inhalte
überall, jederzeit und auf allen Geräten bereitzustellen", so Jay
Rolls, Senior Vice President Technologie bei Cox Communications.
"Ausserdem kann jetzt mit den
Certified(R)-Unterhaltungselektronikgeräten die Wiedergabe von
Kabel-Videoinhalten gesteuert werden, sodass jetzt auch bevorzugte
persönliche Geräte mit der Fernbedienung zu bedienen sind."
Die Interoperabilitätsrichtlinien für die Wiedergabe von
qualitativ hochwertigen, erstklassigen kommerziellen Inhalten in
Heimnetzwerken sind jetzt verfügbar. Mit der Zertifizierung von
Produkten nach diesen Richtlinien wird im weiteren Verlauf des Jahres
begonnen. Für weitere Informationen zur DLNA oder den weltweiten
Standards der Alliance besuchen Sie bitte http://www.DLNA.org oder
gehen Sie zu Facebook unter http://www.facebook.com/dlnacertified.
Informationen zu DLNA
Mitglieder der Digital Living Network Alliance (DLNA) haben eine
Vision eines interoperablen Netzwerks von Personal Computern (PC),
Consumer Electronics (CE), Mobilgeräten und Dienstleistern innerhalb
und ausserhalb des Heims, wobei eine nahtlose Umgebung für den
Austausch und die Erzeugung neuer Dienstleistungen im Bereich
digitale Medien und Inhalte ermöglicht wird. Die im Jahr 2003
gegründete Gruppe errichtete und unterhält eine auf offene und
bewährte Branchenstandards basierte Plattform der Interoperabilität,
die - sofern sie von Herstellern verwendet wird - den Austausch von
Medien über verkabelte oder kabellose Netzwerke ermöglicht. Über 200
Unternehmen aus mehreren Branchen in aller Welt haben sich DLNA
angeschlossen und stellen die nötige Zeit sowie Ressourcen zur
Verfügung, um die Vision zu realisieren. Zu den Promoter-Mitgliedern
von DLNA zählen: ACCESS, AT&T, AwoX, Broadcom, CableLabs, Cisco,
Comcast, DIRECTV, DTS, Dolby Laboratories, Ericsson, HP, Huawei,
Intel, LG, Microsoft, Motorola, Nokia, Panasonic, PROMISE Technology,
Qualcomm, Samsung, Sharp, Sony, Technicolor und Verizon. Weitere
Informationen über die Alliance, teilnehmende Unternehmen und
Mitgliedervorteile stehen unter www.dlna.org zur Verfügung.
Pressekontakt:
John Kreuzer, McGrath/Power Public Relations,
+1-408-727-0351,johnk@mcgrathpower.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411218
Anzahl Zeichen: 7471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
London
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DLNA bringt Wiedergabe von kommerziellen Video-Inhalten auf DLNA Certified(R)-Produkten weiter voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Digital Living Network Alliance (DLNA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).