Die Zukunft der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Zukunft der Erneuerbaren Energien in Deutschland

ID: 411449

Die Zukunft der Erneuerbaren Energien in Deutschland



(pressrelations) -
Die erneuerbaren Energien haben ihren Anteil am gesamten Endenergieverbrauch im Jahr 2010 weiter auf inzwischen 11,0 Prozent steigern können. Das verdanken sie wesentlich dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das Bundesumweltministerium hat jetzt den Entwurf des für 2011 vorgeschriebenen Erfahrungsberichts zur Evaluierung des EEG veröffentlicht. Die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen sind jeweils mit einem bewertenden Kommentar der beauftragten Experten online zusammengefasst.

Die im Energiekonzept vom 28. September 2010 festgelegten Ausbauziele im Stromsektor sollen demnach im EEG verankert werden. Es ist vorgesehen, den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch 2020 auf mindestens 35% zu steigern und innerhalb der folgenden Dekaden jeweils um weitere 15%. Die Handlungsempfehlungen stellen dafür folgende Leitlinien in den Vordergrund:

?Ausbau der erneuerbaren Energien dynamisch vorantreiben,
?Kosteneffizienz steigern, ?Markt-, Netz- und Systemintegration vorantreiben,
?an bewährten Grundprinzipien des EEG festhalten (insbesondere Einspeisevorrang und gesetzliche Einspeisevergütung).

Die dafür notwendigen Maßnahmen betreffen sowohl die Fortschreibung des EEG, als auch anderweitige Regelungen, beispielsweise im Energiewirtschaftsrecht.

Die Kurzfassung der Handlungsempfehlungen finden Sie unter www.erneuerbare-energien.de. Dort kann auch der komplette Entwurf des Erfahrungsberichts heruntergeladen werden. Außerdem informiert ein aktuelles Faltblatt des BMU über Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland 2010.


Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Initiative 'Deutschland - Land der Ideen' zeichnet THESEUS-Innovationszentrum aus Dr. Friedrich Spangemacher, Musikchef von SR 2 KulturRadio, wurde als
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.05.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411449
Anzahl Zeichen: 2171

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft der Erneuerbaren Energien in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z