Mit Haufe HausverwaltungsManagement plus 2011 das Tagesgeschäft optimieren

Mit Haufe HausverwaltungsManagement plus 2011 das Tagesgeschäft optimieren

ID: 411958

(Schloß Holte-Stukenbrock, 24. Mai 2011) – Zum Tagesgeschäft jeder Hausverwaltung gehört die elektronische Datenverarbeitung. Mit Haufe HausverwaltungsManagement plus 2011 steht Immobilienverwaltungen dazu die geeignete Software zur Verfügung. Das Programm berücksichtigt in der aktuellen Version unter anderem die Gesetzesänderung zur Instandhaltungsrücklage und unterstützt damit die neue Abrechnungspraxis. Eine integrierte Funktion ermöglicht die korrekte Heizkostenabrechnung und Verwalter können Dank gesichertem Online-Banking-Zugriff den Zahlungsverkehr schnell abwickeln.



Das Haufe HausverwaltungsManagement plus 2011 vereint komfortable Funktionalität und aktuelles FachwDas Haufe HausverwaltungsManagement plus 2011 vereint komfortable Funktionalität und aktuelles Fachw

(firmenpresse) - Die Software ist flexibel für Immobilienverwaltungen aller Größen einsetzbar. Dadurch bleibt dem Verwalter freie Hand bei der Objektakquise. Er kann beliebig viele Einheiten und Arten von Immobilien mit einem Programm verwalten und abrechnen: Miet- und WEG-Verwaltung, Sondereigentums- oder gemischte Verwaltung, mit und ohne Steuerverarbeitung. Mit der zentralen, objektübergreifenden Adressverwaltung sind auch abweichende Postversandadressen kein Hindernis. Die Kundendaten werden einfach eingegeben und den Einheiten zugeordnet.

Abrechnungen und Zahlungsverkehr exakt durchführen
Exakte Abrechnungen und sauber durchgeführter Zahlungsverkehr sind von wesentlicher Bedeutung für die professionelle Immobilienverwaltung. Hierbei helfen dem Verwalter individuelle Umlageschlüssel pro Einheit und automatische Buchungsmöglichkeiten. Neuanlage oder Mieter- bzw. Eigentümerwechsel können dabei leicht berücksichtigt werden. Die Abwicklung der Bankgeschäfte erleichtert ein direkter Online-Banking-Zugriff. Jedoch müssen diese Verbindungen sicher sein: Dank moderner HBCI-Verschlüsselung (HBCI=Home Banking Computer Interface) und Unterstützung von Chipkartenlesern und allen gängigen Sicherheitsmedien (optische TAN, iTAN, Schlüsseldatei u.a.) muss sich der Verwalter keine Gedanken um die Sicherheit beim Bankentransfer machen.

Auch die Neben- und Heizkostenabrechnung verlangen nach Transparenz und Genauigkeit. Die integrierte Heizkostenabrechnung nach § 9 der Heizkostenverordnung 2009 ermöglicht dem Verwalter einen bequemen digitalen Austausch mit seinem Abrechnungsdienst. Er pflegt dafür einfach seine Fremddaten ein. Er kann aber auch Zählerstände verwalten, die Heizkosten berechnen lassen und die komplette Heizkostenabrechnung im Programm selbst erstellen.

Arbeiten auf aktueller Rechtsbasis
Beim Verwalten von Immobilien müssen alle Vorgänge nicht nur genau, sondern auch rechtskonform sein. Daher stellen Verwalter hohe Anforderungen an die Aktualität ihrer Software. Haufe setzt deshalb auf die schnelle Umsetzung neuer gerichtlicher Entscheidungen. „Aktuell und damit rechtssicher – das ist ein wesentlicher Faktor unserer Produkte“, betont Juliane Vogt, Bereichsleiterin Business Development bei der Haufe-Lexware Real Estate AG. Am Beispiel der Instandhaltungsrücklage führt sie näher aus: „Durch das neue BGH-Urteil wurden Immobilienverwaltungen in die Pflicht genommen, Instandhaltungsrücklagen gesondert auszuweisen. Damit konnte die langjährige Abrechnungspraxis nicht fortgeführt werden. Wir haben das Urteil in der Software so umgesetzt, dass unsere Anwender möglichst wenig Aufwand bei der Umstellung hatten. Um die Funktionen praxisgerecht zu modifizieren, haben wir auf Expertenwissen aus der Praxis, Technik und Rechtsprechung zurückgegriffen, unter anderem von unserer Prüfkommission.“



Plus-Vorteil: Fachwissen
Gegenüber der Standardversion ermöglicht die Plus-Version des Programms zum einen das Online-Banking per HBCI und außerdem den Zugang zur Haufe VerwalterPraxis. Diese Online-Wissensdatenbank enthält Expertenwissen und Arbeitshilfen für die Miet- und Wohneigentum-Verwaltung. Damit kann sich der Verwalter gezielt auf dem neuesten Stand halten. Er erhält Informationen zu wichtigen Themen, Urteilen, Technikfragen und Trends rund um das Thema Hausverwaltung über einen Online-Zugang direkt aus der Software heraus und zusätzlich per Post mit dem kompakten VerwalterBrief.
Nutzer des HausverwaltungsManagement plus 2011 profitieren zudem von umfangreichem Service: Hat der Verwalter Fragen zur Bedienung der Software oder benötigt aktuelle News und Downloads, erhält er die Antworten über das integrierte Know-how Center.

Das HausverwaltungsManagement plus 2011 sowie die Versionen standard und pro sind ab sofort erhältlich und können vier Wochen kostenfrei getestet werden.
www.haufe.de/realestate


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt

Bianca Weinhold
PresseCompany GmbH
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 / 23 88 6-53
Telefax: 0711 / 23 88 6-31
E-Mail: bianca.weinhold(at)pressecompany.de
Internet: www.pressecompany.de


Dr. Jochen Zenthöfer
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg
Telefon: 0761 / 898-3527
Telefax: 0761 / 898-3900
E-Mail: presse(at)haufe-lexware.com
Internet: www.haufe-lexware.com




drucken  als PDF  an Freund senden  comdirect Institutionelles Geschäft: Neues Reportingtool für Vermögensverwalter Deutsche Telefon bietet jetzt auch eine internationale Festnetz FLAT und die erste FLAT eines IP-Centrex-Anbieters ins deutsche Mobilfunknetz
Bereitgestellt von Benutzer: Sabrina Langer
Datum: 24.05.2011 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 411958
Anzahl Zeichen: 4563

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Weinhold
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 23 88 6 80

Kategorie:

Innovation


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Haufe HausverwaltungsManagement plus 2011 das Tagesgeschäft optimieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PresseCompany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ERP-Roadshow 2025 ...

Die PresseCOMPANY kündigt für 2025 eine bundesweite ERP-Roadshow an. An drei Terminen bringt die Kommunikationsagentur die Wohnungswirtschaft sowie ERP-Expertinnen und Experten in Köln, Berlin und Stuttgart zusammen. Ziel ist es, Klarheit zu schaf ...

Alle Meldungen von PresseCompany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z