Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Missbrauchsbericht von Christine Bergmann
ID: 412336
Kindesmissbrauchs leiden auch nach Jahren noch, und sie brauchen
Hilfe. Diese bahnbrechende Erkenntnis hat Christine Bergmann (SPD)
gestern verbreitet, nachdem sie sich seit mehr als einem Jahr als
Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung mit zahlreichen Opfer
beschäftigt hatte. Solche Plattitüden müssen den Betroffenen die
Haare zu Berge stehen lassen - ebenso die Forderungen, »vorhandene
Beratungsstrukturen zu vernetzen« und »Beratungsstrukturen durch
unterstützende Öffentlichkeitsarbeit« bekanntzumachen. Zum Glück
enthält der Bericht dann doch noch Greifbares. Etwa,
Schmerzensgeldansprüche erst 30 Jahre nach dem 21. Geburtstag des
Opfers verjähren zu lassen. Als Entschädigung schwebt Bergmann
allerdings nur das vor, was einem Kind zum Zeitpunkt der Tat
zugestanden hätte. Und wieviel wäre das wohl 1965 gewesen? Die Zeit
runder Tische und immer neuer Expertenvorschläge muss auch einmal
vorbei sein. Jetzt müssen die Träger staatlicher und kirchlicher
Kinderheime die Opfer endlich entschädigen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2011 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412336
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Missbrauchsbericht von Christine Bergmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).