GRUSS: Kindesmissbrauch darf nicht aus dem Bewusstsein der Gesellschaft verschwinden
ID: 412393
GRUSS: Kindesmissbrauch darf nicht aus dem Bewusstsein der Gesellschaft verschwinden
BERLIN. Anlässlich des Abschlussberichtes der Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs, erklärt die familienpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Miriam GRUSS:
Wichtig ist, dass Kindesmissbrauch nicht aus dem alltäglichen Bewusstsein der Gesellschaft verschwindet. Wir haben als Gesellschaft eine Verantwortung für jedes einzelne Kind.
Ausschlaggebend für die Vermeidung von Kindesmissbrauch ist die Stärkung von Prävention, Intervention und Information. Für eine effektive Prävention müssen Eltern hinreichend aufgeklärt und informiert werden. Dazu kann eine frühe Elternbildung dienen, ebenso wie niedrigschwellige Angebote und die Förderung der Medienkompetenz.
Bei den Kindern selbst müssen Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung über den eigenen Körper gefördert werden. Sie sollen lernen, "Nein" zu sagen und einen Missbrauch erkennen und benennen zu können. Für die Entwicklung von Kindern ist die Bindung an Bezugspersonen und Familie sehr wichtig. Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, dass verstärkt Bindungsforschung betrieben wird und die daraus erzielten wissenschaftlichen Ergebnisse in Aus- und Weiterbildung sowie in die Praxis eingebracht werden.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143




CDU-Außenpolitiker Polenz befürwortet Aktuelle Stunde zu antisemitischen Tendenzen der Linkspartei">

Datum: 25.05.2011 - 02:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412393
Anzahl Zeichen: 1591
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRUSS: Kindesmissbrauch darf nicht aus dem Bewusstsein der Gesellschaft verschwinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).