Reform der Arbeitsmarktinstrumente gerät zur Spiegelfechterei
ID: 412663
Reform der Arbeitsmarktinstrumente erklärt SoVD-Präsident Adolf
Bauer: Die geplante Reform der Arbeitsmarktförderung gerät zur Farce,
denn in Wahrheit sollen bei der Bundesagentur für Arbeit jährlich
Milliardenbeträge gekürzt werden. Damit nimmt die Bundesregierung
einschneidende Kürzungen zu Lasten der Erwerbslosen billigend in
Kauf. Das eigentliche Ziel, eine Leistungssteigerung der
Arbeitsmarktinstrumente zu erreichen, kann auf diesem Wege nicht
erreicht werden. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass die
Sparauflagen zu einer strikteren Leistungsgewährung führen. Dies
hätte massiv verschlechterte Eingliederungschancen für viele
Arbeitsuchende zur Folge. Der SoVD fordert die Bundesregierung auf,
die beabsichtigten Sparauflagen zurückzunehmen, damit die finanzielle
Basis für effektive und effiziente arbeitsmarktpolitische Instrumente
erhalten bleibt. V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2011 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412663
Anzahl Zeichen: 1337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reform der Arbeitsmarktinstrumente gerät zur Spiegelfechterei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).