Bundesfamilienministerium fördert technikunterstütztes Wohnen für ältere Menschen

Bundesfamilienministerium fördert technikunterstütztes Wohnen für ältere Menschen

ID: 412809

Bundesfamilienministerium fördert technikunterstütztes Wohnen für ältere Menschen

Preisverleihung des Wettbewerbs "Technikunterstütztes Wohnen - selbstbestimmt leben zu Hause"



(pressrelations) -
Rund 21 Millionen Menschen in Deutschland sind 60 Jahre oder älter, im Jahr 2030 werden voraussichtlich 28,5 Millionen Menschen - mehr als jeder Dritte - zu dieser Altersgruppe gehören. Mit dem Wettbewerb "Technikunterstütztes Wohnen - selbstbestimmt Leben zuhause" unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend selbständiges Leben und Wohnen im Alter auch bei
Hilfe- und Pflegebedürftigkeit. Die Preisverleihung des Wettbewerbs findet heute (Dienstag) in Berlin statt.

"Technische Innovationen und eine moderne Infrastruktur sind wichtige Voraussetzungen, um älteren Menschen ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Hermann Kues, bei der Preisverleihung. "Wir wollen älteren Menschen dabei helfen, in ihrer Wohnung auch dann zu bleiben, wenn sie
hilfe- oder pflegebedürftig werden. Das entspricht dem Wunsch des weit überwiegenden Teils der Menschen", so Kues. "Eine technisch gute Ausstattung der Wohnung trägt viel dazu bei, dass ältere Menschen ihr Leben ohne fremde Hilfe führen können."

Die prämierten Beiträge sind breit gefächert: Von der zentralen elektronischen Steuerung der Wohnungsfunktionen mittels eines Kleincomputers über mitdenkende Haushaltsgeräte, die sich von selbst abschalten bis hin zu modernen Hausnotrufsystemen und Alltagshilfen für behinderte oder demenzkranke Menschen.
Die Arbeiten zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie technische Innovationen mit sozialem Engagement und Aktivitäten in der Nachbarschaft verbinden. "Die persönlichen Wünsche und Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner werden einbezogen. Deshalb kommen die technischen Hilfen bei den älteren Menschen auch an", so der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Kues.

Der Wettbewerb "Technikunterstütztes Wohnen - selbstbestimmt leben zu Hause"
wurde gemeinsam mit den beiden großen Wohnungsverbänden, dem Bundesverband Freier


Immobilien- und Wohnungsunternehmen und dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, sowie mit dem Deutschen Mieterbund durchgeführt.

Der Wettbewerb bildet den Auftakt des Programms Soziales Wohnen im Alter, mit dem das Bundesfamilienministerium das selbständige Leben und Wohnen im Alter auch bei
Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verbessern will. Zu dem Programm gehören auch Initiativen zu den Themen Handwerk, soziale Dienstleistungen und Nachbarschaftshilfe. Insgesamt 18 Projekte erhalten auf Vorschlag einer unabhängigen Jury einen Preis oder eine lobende Anerkennung. Die Umsetzung der Projekte fördert das Bundesfamilienministerium mit 600.000 Euro.

Nähere Informationen und eine Liste der 18 prämierten Beiträge des Wettbewerbs stehen unter www.bmfsfj.de bereit.

Auskünfte erteilt zudem die Geschäftsstelle des Wettbewerbs unter presse@bfw-bund.de .


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ramsauer: 27 Millionen Euro EU-Mittel für den Neubau der Niedrigwasserschleuse Magdeburg Der eigene Pool
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412809
Anzahl Zeichen: 3603

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerium fördert technikunterstütztes Wohnen für ältere Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z