Börnsen/Heveling: Digitale Bibliothek bedeutet Kulturgut für alle

Börnsen/Heveling: Digitale Bibliothek bedeutet Kulturgut für alle

ID: 413105
(ots) - Die Bundesregierung hat die Kleine Anfrage der
SPD-Fraktion zur Digitalisierung von Kulturgut beantwortet (Drs.
17/5880). Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der
zuständige Berichterstatter Ansgar Heveling:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Anstrengungen des
Bundes für die Digitalisierung unseres kulturellen und
wissenschaftlichen Erbes. Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) wird
ein herausragendes Projekt des Erhalts und der Zugänglichmachung von
Kulturgut werden - mit modernster Technik. Dazu gehören Bücher,
Noten, Musikstücke, Filme und vieles andere mehr.

Bislang hat der Bund für die Digitalisierungsarbeit rund 50
Millionen Euro aufgewendet. In der europäischen digitalen Bibliothek
EUROPEANA liegt Deutschland mit Frankreich mit je 17 Prozent der
eingestellten Kulturgüter gleichauf an der Spitze. Noch in diesem
Jahr wird die DDB in den Pilotbetrieb gehen. Die Infrastruktur dafür
finanziert allein der Bund, die Betriebskosten teilen sich Bund und
Länder.

Damit öffnet sich die Tür zum Kulturgut für alle. Die DDB trägt
zur Demokratisierung von Kultur und Wissenschaft bei.

Die gewaltigen Summen für die Digitalisierung unseres gesamten
kulturellen Erbes sind von den Öffentlichen Händen jedoch nicht
allein zu stemmen. Daher sind Kooperationen mit der Wirtschaft ein
richtiger und vernünftiger Weg. Die Bayerische Staatsbibliothek hat
es mit ihrer Zusammenarbeit mit Google vorgemacht: Ist die kostenlose
und uneingeschränkte Bereitstellung der Digitalisate gesichert,
spricht nichts gegen die Beteiligung privater Unternehmen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660


Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schulsystem: CDU betreibt Flickschusterei Saarbrücker Zeitung: Familienausschuss-Vorsitzende Laurischk (FDP) fordert mehr Geld für die Beratung von Opfern des sexuellen Kindesmissbrauchs - Unterstützung für Bergmanns Empfehlungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2011 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413105
Anzahl Zeichen: 2101

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börnsen/Heveling: Digitale Bibliothek bedeutet Kulturgut für alle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z