Alternative Zahlungsmittel: Boom der Lokalwährungen Regionalgeld stärkt die lokale Wirtschaft und

Alternative Zahlungsmittel: Boom der Lokalwährungen

Regionalgeld stärkt die lokale Wirtschaft und fördert soziale Projekte

ID: 413504
(ots) - Mit fünf Millionen Euro Jahresumsatz ist der
Chiemgauer die erfolgreichste Lokalwährung in Deutschland. Das
Regionalgeld wurde vor zehn Jahren eingeführt, um die lokale
Wirtschaft zu stärken und die Wirtschaftskraft in der Region zu
halten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner
Juni-Ausgabe im Rahmen einer Serie zum Thema Nachhaltigkeit (EVT
27.5.2011). Da die Parallelwährung nur in der Region rund um den
Chiemsee gültig ist, kaufen die Bewohner vor allem Produkte aus der
Region und gehen im lokalen Gasthaus essen, anstatt ihr Geld an
anderen Orten auszugeben. Die Gutscheinwährung ist auch nur drei
Monate gültig, damit die Menschen das Geld nicht sparen, sondern in
den regionalen Wirtschaftskreislauf zurückgeben. Ein kleiner Teil der
Lokalwährung fließt zudem in soziale Projekte, so dass jeder, der mit
der Regionalwährung bezahlt, sich gleichzeitig lokal engagiert. Der
Chiemgauer ist längst nicht das einzige Regionalgeld in Deutschland:
mittlerweile existieren bereits 27 Gutscheinwährungen, 35 weitere
stehen kurz vor der Einführung.

Weitere Informationen sowie das Cover der aktuellen Ausgabe zum
Download schicken wir Ihnen gerne zu.

Über National Geographic:

NATIONAL GEOGRAPHIC ist das Magazin der National Geographic
Society, einer der größten gemeinnützigen Wissenschaftsorganisationen
weltweit. Die US-amerikanische Gesellschaft hat seit ihrer Gründung
1888 mehr als 9.000 Forschungsprojekte gefördert. Ganz nach dem Motto
der Society "Inspiring people to care about the planet" berichtet das
Magazin mit dem gelben Rahmen fundiert, authentisch und unterhaltsam
über Naturwissenschaften und Astronomie, Geschichte und Archäologie,
Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie ferne Länder. Dabei bietet es
nicht nur mit jeder Ausgabe spannende Reportagen und großartige


Bilder, die mit kraftvoller Ästhetik beeindrucken, sondern echte
"Abenteuer von Welt"! Festangestellte Forscher
("Explorer-in-Residence") berichten aus erster Hand von ihren
Expeditionen und nehmen den Leser so hautnah mit auf ihre Reisen. Das
Magazin erscheint seit 1999 auch in Deutschland und erreicht jeden
Monat rund 1,37 Millionen Leser.



Pressekontakt:
G+J Exclusive & Living
National Geographic Deutschland
Leitung Kommunikation/PR
Petra Rulsch
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
E-Mail: rulsch.petra@guj.de
www.nationalgeographic.de

oder
SINNIGEN PR
Anke Sinnigen
Tel. 0160-97405 991
E-Mail: as@sinnigen-pr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schreiadler-TV: Beoachten Sie, wie ein Küken schlüpft! / Kamera der Deutschen Wildtier Stiftung zeigt Brutgeschäft live und in Farbe! Tierversicherung AGILA reagiert mit speziellem Angebot auf Haftpflichtzwang-Beschluss des Landtages
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413504
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternative Zahlungsmittel: Boom der Lokalwährungen

Regionalgeld stärkt die lokale Wirtschaft und fördert soziale Projekte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, National Geographic (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, National Geographic


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z