ZDF-Fernsehfilm der Woche "Willkommen in Wien" / Amüsante Klischees über die ewige Hassl

ZDF-Fernsehfilm der Woche "Willkommen in Wien" / Amüsante Klischees über die ewige Hassliebe zwischen Ösis und Piefkes

ID: 413919
(ots) - In der Kriminalkomödie "Willkommen in Wien", die das
ZDF am Montag, 30. Mai 2011, 20.15 Uhr, als Fernsehfilm der Woche
ausstrahlt, treffen ein deutscher (Florian Bartholomäi) und ein
österreichischer Polizist (Wolfgang Böck) aufeinander - inklusive
typischer Klischees zwischen "Piefkes" und "Ösis". Regie führte
Nikolaus Leytner, der auch das Drehbuch zusammen mit Katarina Bali
schrieb. In weiteren Rollen sind Julia Stemberger, Heinz Hoenig,
Aglaia Szyszkowitz, Ursula Strauss, Johannes Silberschneider, Peter
Faerber, Ingrid Burkhard und Bernhard Majcen zu sehen.

Seinen neuen Job in Wien hatte sich der junge deutsche Polizist
Thorsten Richter anders vorgestellt, vor allem seinen älteren
österreichischen Kollegen aus der Abteilung "Einbruch und Diebstahl",
der ihn gar nicht herzlich empfängt: Albert Schuh ist die
Verkörperung des "Wiener Schmäh", pflegt Kontakte zur Wiener
Unterwelt und sagt auch nicht nein zu ein bisschen Korruption. Nach
dem Mord an seinem Partner Hintermeier vor vier Monaten ermittelt er
auf eigene Faust und fühlt sich dabei durch den neuen ehrgeizigen und
überkorrekten Deutschen nur gestört.

Der seltsame Einbruch bei einem russischen Antiquitätenhändler
(Heinz Hoenig), bei dem aber nichts gestohlen wurde, gibt Rätsel auf.
Schuh interessiert das alles nicht. Er lässt den deutschen Kollegen
als Undercover-Agenten bei einer Sexhotline ermitteln, um ihn sich
vom Hals zu halten. Doch der merkt sofort: An der Sache mit dem
Antiquitätenladen ist etwas faul. Als weitere Einbrüche und
Verbrechen folgen, wird auch dem Wiener Beamten klar, dass der Fall
eine größere Rolle spielt, als bisher angenommen. Doch was hat das
Ganze mit dem Mord an seinem Partner zu tun? Schuh und Richter bleibt
nichts anderes übrig, als sich endlich zusammenzuraufen und als Team
zu arbeiten.



Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/willkommeninwien



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ex-Finanzminister Eichel auf WDR Europaforum: Griechenland braucht Neuer Moderator bei 'logo!'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413919
Anzahl Zeichen: 2327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Fernsehfilm der Woche "Willkommen in Wien" / Amüsante Klischees über die ewige Hassliebe zwischen Ösis und Piefkes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 43/25 ...

Woche 43/25 Di., 21.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 21.00 frontal (HD/UT) Moderation: Ilka Brecht ("frontal-Dokumentation: Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad" entfällt. Bitte auch für die Wiederholung am ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z