Rheinische Post: Neuer Skandal um Lebensmittel

Rheinische Post: Neuer Skandal um Lebensmittel

ID: 414218
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

EHEC ist nicht nur die Abkürzung für einen lebensbedrohlichen
Erreger. Das Kürzel steht auch für einen neuen Lebensmittelskandal.
Die Dioxin-Eier aus dem Winter sind gerade verdaut, da gelangt
verseuchtes Gemüse von Spanien nach Deutschland. Geliefert wurden
biologisch wie konventionell erzeugte Salatgurken mit gefährlichem
Keim. Dies belegt, dass ideologische Debatten darüber, ob biologisch
oder konventionell erzeugte Ware besser ist, nicht lohnen. Die
giftige Lieferung aus Spanien zeigt, dass es nur eine einzige
Möglichkeit gibt, Verbraucher vor ungesunder Nahrung zu schützen:
Kontrollen, Kontrollen und noch mehr Kontrollen. Die Verlierer in dem
neuen Skandal sind wieder einmal die Landwirte. Schon beim
Dioxinskandal mussten sie unverschuldet Verluste hinnehmen. Nun
bleiben die Gemüsebauern auf Tomaten, Gurken und Salat sitzen und
machen herbe Verluste. Die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, rohe
Tomaten, Gurken und Salat nicht zu verzehren, war dennoch richtig.
Der Schutz der Bevölkerung steht über den wirtschaftlichen Interessen
der Bauern. Dringend notwendig ist, dass diese Empfehlung mit jeder
neuen Erkenntnis über die Ausbreitung des Bakteriums differenziert
und sofern möglich gelockert wird, um den Schaden für die Bauern
möglichst klein zu halten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ratko Mladic FZ: Kommentar der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414218
Anzahl Zeichen: 1588

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Neuer Skandal um Lebensmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z