Stärkstes deutsches Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten

Stärkstes deutsches Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten

ID: 414653
(firmenpresse) - Wiesbaden (wnorg) - Deutschland schuftet und verdient, wenn auch nicht in allen Wirtschaftsbereichen gleichermaßen. Vom Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2011 profitierten insbesondere die Bauwirtschaft und die produzierende Wirtschaft, während bei Land- und Forstwirtschaft das Wachstum nahezu ausfiel. Auch die Zahl der Erwerbstätigen stieg deutlich an. Dennoch fällt auf, dass die erhöhte Produktivität vor allen Dingen auf eine höhere Wochenarbeitszeit und das Anwachsen von Arbeitszeitkonten zurückzuführen ist.

Die gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität, gemessen als preisbereinigtes BIP je Erwerbstätigen, ist im ersten Quartal 2011 um 3,8% gegenüber dem ersten Quartal 2010 gestiegen. Je Erwerbstätigenstunde hat sich die Arbeitsproduktivität nur um 2,3% erhöht, da je Erwerbstätigen im Durchschnitt wieder mehr gearbeitet wurde als im Vorjahresquartal (+1,4%). Das lag insbesondere an einem gesamtwirtschaftlichen Anstieg der normalen Wochenarbeitszeit. Außerdem wurde wieder vermehrt Guthaben auf Arbeitszeitkonten aufgebaut, während die Kurzarbeit weiter an Bedeutung verlor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte,

Die preisbereinigte Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche war im ersten Quartal 2011 um 4,7% höher als im ersten Quartal 2010. Den größten Anstieg gab es im Baugewerbe mit +13,5%. Nach dem auch witterungsbedingt schwachen Schlussquartal 2010 gab es hier offensichtlich Nachholeffekte im ersten Vierteljahr 2011. Auch im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) war der Anstieg mit +11,6% wieder sehr deutlich. In den Dienstleistungsbereichen ist die Wirtschaftsleistung ebenfalls gestiegen, aber nicht ganz so eindrucksvoll: Im Bereich Handel, Gastgewerbe und Verkehr war die Bruttowertschöpfung preisbereinigt um 5,1%, im Bereich Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister um 1,5% und bei den öffentlichen und privaten Dienstleistern um 0,7% höher als vor einem Jahr. Die Land- und Forstwirtschaft, Fischerei erreichte annähernd das Vorjahresniveau (-0,0%).



Fazit: Die deutsche Wirtschaft ist schwungvoll in das Jahr 2011 gestartet. So stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2011 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 1,5% gegenüber dem Vorquartal. Damit wurde das Vorkrisenniveau von Anfang 2008 bereits jetzt wieder überschritten. Im vierten Quartal 2010 hatte es nur ein moderates Wirtschaftswachstum gegeben (+0,4% gegenüber dem dritten Quartal 2010), was allerdings zum Teil witterungsbedingt war und folglich auch den Anstieg im ersten Quartal 2011 positiv beeinflusst hat.Die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2011 wurde von 40,4Millionen Erwerbstätigen im Inland erbracht, das waren 552000Personen oder 1,4% mehr als ein Jahr zuvor.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortsetzung des Erfolgs beim Großen Preis des Mittelstandes Pflegeversicherung durch demographischen Wandel unter Druck
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2011 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414653
Anzahl Zeichen: 2798

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stärkstes deutsches Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z