Rheinische Post: SPD hält Nicht-Beteiligung des Bundesrats bei Atomausstieg für rechtlich fragwür

Rheinische Post: SPD hält Nicht-Beteiligung des Bundesrats bei Atomausstieg für rechtlich fragwürdig und fordert Mieterschutzprogramm bei Energiewende

ID: 414976
(ots) - Die SPD zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit
einer Umgehung des Bundesrats beim Atomausstieg. "Das ist
verfassungspolitisch äußerst fragwürdig, die Gesetze zur Energiewende
am Bundesrat vorbeizuschleusen", sagte der parlamentarische
Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Hier
werden eindeutig Interessen der Länder berührt, etwa beim Netzausbau.
Das Verhalten der Bundeskanzlerin zeigt, dass sie an einem Konsens
offenbar nicht wirklich interessiert ist", so Oppermann. Der
SPD-Politiker betonte, dass die SPD ihre Zustimmung zu einem
Energiekonsens weiter an zentrale Bedingungen knüpfe. "Die Altmeiler
und Krümmel müssen abgeschaltet bleiben. Der Strom muss für
Verbraucher und Unternehmen bezahlbar bleiben. Die verschärften
Sicherheitsstandards müssen wieder in Kraft treten, die Erneuerbaren
Energien müssen kraftvoll gefördert und eine ergebnisoffene
Endlagersuche angestrebt werden." Erst wenn diese Punkte
"befriedigend geregelt" würden, sei eine Zustimmung der SPD nicht
ausgeschlossen, betonte der SPD-Politiker. Gleichzeitig forderte
Oppermann finanzielle Unterstützung für Mieter, deren Wohnungen
energetisch saniert würden. "Wir brauchen ein Mieterschutzprogramm
vor allem in sozial schwachen Gebieten, etwa in nicht saniertem
Geschosswohnungsbau. Die Kosten der Gebäudesanierung dürfen nicht
einseitig auf diese Mieter abgewälzt werden."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kramp-Karrenbauer fordert Mindestlohn in allen Branchen Rheinische Post: EU-Kommission: Privatanleger an Rettung Griechenlands beteiligen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414976
Anzahl Zeichen: 1741

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD hält Nicht-Beteiligung des Bundesrats bei Atomausstieg für rechtlich fragwürdig und fordert Mieterschutzprogramm bei Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z