Wohnen mit Köpfchen

Wohnen mit Köpfchen

ID: 415466

München, Mai 2011. Am 4. Mai hat der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
(MVV) den „WoMo“ online gestellt, seinen Wohn- und Mobilitätsrechner. Der
WoMo hilft Umzugswilligen bei ihrer Entscheidung und wurde von der SpaceNet AG in München für den MVV entwickelt. Er berücksichtigt die Wohn- und Mobilitätskosten, den zu erwartenden Zeitaufwand und den CO2-Ausstoß.



(firmenpresse) - Viele denken, dass das Leben im Umland günstiger ist als in der Stadt. Ist das wirklich so? Wie schaut die Bilanz aus, wenn man Wohn- und Mobilitätskosten addiert? Wie viel Zeit brauche ich für Mobilität an welchem Wohnort und welche Auswirkungen entstehen für die Umwelt? Für diese Kernfragen, die sich viele Fahrgäste als Einzelpersonen oder Familien stellen, gibt der WoMo wertvolle Entscheidungshilfen. Zu finden ist er im Internet unter womo.mvv-muenchen.de.
Entwickelt wurde die Lösung bei der SpaceNet AG, die dem MVV nun schon seit 13 Jahren erfolgreich zur Seite steht.

Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, entscheiden heute oftmals aus dem Bauch heraus, welcher Wohnstandort nun besser zu ihrem Haushalt passt. Während die reinen Wohnkosten in der Regel relativ einfach verglichen werden können, ist dies bei den Kosten für die Auto- oder Bahnnutzung, den Wohnnebenkosten und bei dem erforderlichen Zeitaufwand häufig nur schwer möglich.

Um mehr Sicherheit bei der individuellen Entscheidung der Wohnortwahl zu geben, wurde durch die MVV GmbH der Wohn- und Mobilitätsrechner (WoMo) als Online-Beratungswerkzeug entwickelt. Mit dem WoMo können unterschiedliche Wohnstandorte in der Region München unmittelbar hinsichtlich Kosten und Zeitaufwand für die Mobilität verglichen werden. Darüber hinaus liefert er einen ökologischen „Fußabdruck“ zum CO2-Ausstoß. Um die Verkehrsmittelwahl am neuen Wohnstandort realistisch abschätzen zu können, werden dabei detaillierte Vergleiche der Verbindungsqualitäten und -kosten mit Auto, mit und ohne Nutzung von Park&Ride-Angeboten und öffentlichem Personennahverkehr zwischen Wohn- und Arbeitsplatzstandort durchgeführt.

Die Summe der Kosten für Wohnen und Mobilität bleiben in der Region München oftmals gleich. Die Annahme, durch einen Umzug von München nach draußen ließen sich erhebliche Kosten einsparen, stimmt nicht immer und hängt maßgeblich von der Verkehrsmittelwahl ab. Nicht unerheblich ist die erhöhte Umweltbelastung und den Zeitaufwand für das fürs Pendeln sollte man


ebenso nicht unterschätzen. In jedem Fall sollten Pendler sich für einen Wohnstandort mit MVV-Anschluss entscheiden, da die Kosten fürs Auto immer über denen des MVV liegen.

Die berechneten Ergebnisse hängen maßgeblich von der Wohnungsgröße ab. Lediglich wer auf viel Wohnraum angewiesen ist, kann durch einen Umzug in die Peripherie nennenswerte Einsparungen
erzielen.

Außerdem kann nur effizient gespart werden, wenn der Weg zum Arbeits- oder Ausbildungsplatz sich nicht deutlich verlängert. Bewirkt ein Umzug für zwei oder mehr Haushaltsmitglieder längere Wege, hebt sich die Einsparung bei der Miete schnell wieder auf.

„Je weiter ins Umland, desto günstiger“ stimmt generell nicht: In der Regel nehmen die Mieten ab einer bestimmten Entfernung zu München nicht mehr wesentlich ab, die Mobilitätskosten steigen aber weiter an. Da kann dann der Wohnstandort im Umland eben doch teurer werden als in der Landeshauptstadt München.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SpaceNet

Die SpaceNet AG bietet seit 1993 als unabhängiger Fullservice-Internetprovider mittelständischen Unternehmen bundesweit Lösungen rund um das Internet an. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio reicht vom Internetzugang über Hosting, Sicherheits- und Mail-Lösungen bis hin zum individuellen Webauftritt. Ein eigenes Backbone ermöglicht eine unabhängige Infrastruktur mit Schnittstellen zu den weltweit wichtigsten Knotenpunkten und sorgt so für hohe Übertragungsraten. Derzeit profitieren zirka 1.200 Geschäftskunden wie Antenne Bayern, die Lokalisten und der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) von den Dienstleistungen der SpaceNet AG. Das Unternehmen hat seinen Sitz in München, beschäftigt ca. 80 Mitarbeiter und ist zertifiziert nach dem Sicherheitsstandard ISO 27001.



Leseranfragen:

SpaceNet AG
Katja Holzer
Tel.: (089) 323 56-181
Fax: (089) 323 56-299
presse(at)space.net



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt

SpaceNet AG
Katja Holzer
Tel.: (089) 323 56-181
Fax: (089) 323 56-299
presse(at)space.net



Bereitgestellt von Benutzer: SpaceNetAG
Datum: 30.05.2011 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415466
Anzahl Zeichen: 3476

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Holzer
Stadt:

München


Telefon: 089 32356-181

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnen mit Köpfchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SpaceNet AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SpaceNet AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z