Atomausstieg bis 2022 ist kein Konsens mit den Umweltverbänden. Merkel stilisiert sich als "Mu

Atomausstieg bis 2022 ist kein Konsens mit den Umweltverbänden. Merkel stilisiert sich als "Mutter Theresa der Energiewende". Der versprochene schnellstmögliche Atomausstieg wurde vertagt

ID: 415644
(ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) sieht in dem Kompromiss der Regierungsparteien für einen
Atomausstieg bis 2022 keine akzeptable Antwort auf die
Reaktorkatastrophe von Fukushima. Die Atomenergie sei ein tägliches,
unverantwortbares Risiko für die Bevölkerung und könne viel schneller
durch umweltfreundliche und sichere Alternativen ersetzt werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel habe nach Fukushima versprochen, aus
der Atomkraft "so schnell wie möglich" auszusteigen. Dieses
Versprechen breche sie nun mit einem verzögerten Atomausstieg, wie er
bereits vor zehn Jahren von Rot-Grün beschlossen worden sei. Der
schwarz-gelbe Atomkompromiss ignoriere zudem die Aussage der
Ethik-Kommission, ein endgültiger Atomausstieg sei auch weit vor 2022
machbar.

Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender: "Angela Merkel inszeniert sich
als Mutter Theresa der Energiewende. Sie setzt weiter auf eine
Verschleppung des Atomausstiegs bis 2022. Immer noch gibt es
Hintertüren, die ein Rollback beim Atomausstieg ermöglichen. Wenn
einer der alten und störanfälligen Atommeiler weiter in Reserve
gehalten werden soll, ist dies nicht nur inkonsequent, es ist auch
ein viel zu großes Risiko."

Alle deutschen Atomkraftwerke hätten gravierende
Sicherheitsprobleme. Daraus ergebe sich die Notwendigkeit, alle
Reaktoren ohne Wenn und Aber und ohne Verzögerungen vom Netz zu
nehmen. Weiger: "Es wird keine Stromausfälle und es wird keine
Importe von Atomstrom geben. Jede Hintertür für den endgültigen und
sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie ist Gift für die dringend
erforderliche Energiewende."

Den Energiekonzernen dürfe auf keinen Fall ermöglicht werden, den
Atomausstieg zu verschleppen und Abschaltdaten zu verschieben. Weiger
forderte deshalb eindeutige und verbindliche Abschaltdaten für jeden


Atommeiler. Nur dann gebe es die Investitionssicherheit, die der
deutsche Energiesektor dringend benötige. Deutschland könne ein
Modell für andere Staaten sein, wenn es auf die gefährliche
Atomenergie verzichte. Eine Neuorientierung der Bundesregierung in
Sachen Energiepolitik sei nur glaubhaft, wenn der Atomausstieg einem
schnellen und klaren Fahrplan folge.



Pressekontakt:
Thorben Becker, BUND-Energieexperte:
Tel. 030-27586-421 bzw.

Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher:
Tel. 030-27586-425, Fax: -440
E-Mail: presse@bund.net
Internet: www.bund.net

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grünstrom muss in den Strommarkt integriert werden - aber sinnvoll Auf dem Weg zum Atomausstieg: BEE warnt vor neuen Hürden für die Erneuerbaren Energien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415644
Anzahl Zeichen: 2708

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atomausstieg bis 2022 ist kein Konsens mit den Umweltverbänden. Merkel stilisiert sich als "Mutter Theresa der Energiewende". Der versprochene schnellstmögliche Atomausstieg wurde vertagt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BUND (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BUND


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z