Verein Karlsruher Softwareingenieure (VKSI) nutzt IT-Weiterbildungsangebote der Deutschen Informatik-Akademie
Kooperation erleichtert IT-Kompetenzaufbau für Softwareingenieure

(PresseBox) - Die Deutsche Informatik-Akademie, gemeinnützige Tochter zur IT-Weiterbildung der Gesellschaft für Informatik (GI), hat mit dem Verein Karlsruher Softwareingenieure (VKSI), gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Kompetenzen der Softwaretechnik in der Region Karlsruhe sichtbar und zugänglich zu machen, eine Kooperation zur Nutzung des Kompetenzaufbauprogramms für Softwareingenieure vereinbart.
Diese Kooperation ermöglicht den Mitgliedern des VKSI den vereinfachten Zugang zum Referenten- und Trainernetzwerk und zu den IT-Weiterbildungsangeboten der Deutschen Informatik-Akademie.
Schwerpunkt der Kooperation sind u.a. die Themenfelder Software Engineering, Software-Entwicklung, Requirements Engineering, Agile Entwicklungsmethoden, Software Qualitätsmanagement, Softwaretesten und Usability Engineering.
"Gerade im Arbeitsumfeld eines Softwareingenieurs verändern sich kontinuierlich die Anforderungen, so dass hier die Vermittlung von aktuellem Fachwissen durch IT-Kompetenzaufbauseminare von besonderer Relevanz ist. Zudem arbeiten Softwareingenieure in den verschiedensten Konstellationen - beispielsweise mit Kunden und in Teams - zusammen, so dass auch kommunikative Fähigkeiten von großer Bedeutung sind. Auch für diesen Bereich finden die VKSI-Mitglieder die passenden Veranstaltungen im Programm der Deutschen Informatik-Akademie." So Alexander Rabe, Geschäftsführer der Deutschen Informatik-Akademie.
Prof. Dr. Ralf Reussner, Vorstand des VKSI: "Software-Ingenieure lernen beständig dazu, in der Software-Technik selbst und im jeweiligen Anwendungsbereich. Außerdem ist Software-Erstellung ein sozialer Prozess in einem sozialen Raum, das stellt hohe Ansprüche an die Kommunikation. Viele unserer Angebote an unsere Mitglieder (und neue Interessenten) zielen daher auf den effizienten Kompetenzerwerb, dazu gehören exklusive Sneak-Previews oder auch unsere Teilnahme am Karlsruher Entwicklertag. Die Kooperation mit der DIA passt hervorragend zu unseren Zielen und wir freuen uns, dass VKSI-Mitglieder zukünftig einen Preisnachlass auf die Teilnahmegebühr der Veranstaltungen erhalten."
Die Deutsche Informatik-Akademie ist seit über 20 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis sowie mit der Expertise ihrer Gesellschafter (Gesellschaft für Informatik, VDE und BITKOM) für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ziel der Akademie ist es, marktreife neue Paradigmen, Methoden, Prozesse sowie Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen jeder Größe und Branche verfügbar zu machen.
Detaillierte Informationen über die Deutsche Informatik-Akademie erhalten Sie unter: www.dia-bonn.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Informatik-Akademie ist seit über 20 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis sowie mit der Expertise ihrer Gesellschafter (Gesellschaft für Informatik, VDE und BITKOM) für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ziel der Akademie ist es, marktreife neue Paradigmen, Methoden, Prozesse sowie Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen jeder Größe und Branche verfügbar zu machen.
Detaillierte Informationen über die Deutsche Informatik-Akademie erhalten Sie unter: www.dia-bonn.de
Datum: 30.05.2011 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415945
Anzahl Zeichen: 2967
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verein Karlsruher Softwareingenieure (VKSI) nutzt IT-Weiterbildungsangebote der Deutschen Informatik-Akademie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIA Deutsche Informatik Akademie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).