Jan Fedder und Studio Hamburg unterstützen WEISSEN RING (mit Bild)
ID: 415985

(ots) -
"Hallo, mein Name ist Dirk Matthies!" Mit diesem Satz stellte sich
Jan Fedder als "Der Neue" im "Großstadtrevier" vor. Im April 1991
wurde diese Szene gedreht. Am 6. Oktober 1992 lief die Folge "Der
Neue" im Vorabendprogramm des Ersten. Seitdem ist Dirk Matthies nicht
mehr wegzudenken aus dem 14. Revier auf dem Hamburger Kiez.
20 Jahre Jan Fedder als Dirk Matthies - dieses Jubiläum wurde
heute Nachmittag am Set vom "Großstadtrevier" gebührend gefeiert. Zu
den Gratulanten gehörten u.a. Volker Herres, ARD-Programmdirektor,
Prof. Carl Bergengruen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Studio
Hamburg GmbH, Michael Lehmann, Vorsitzender der Studio Hamburg
Produktion Gruppe, Kerstin Ramcke, Produzentin und Geschäftsführerin
der Studio Hamburg FilmProduktion sowie die verantwortlichen
Redakteure der Serie Dr. Bernhard Gleim und Stephanie Bogon (beide
NDR).
Eine besondere Überraschung, mit der auch Jan Fedder nicht rechnen
konnte, offenbarte Michael Lehmann in seiner Rede: "Für jeden
Drehtag, den Jan Fedder beim 'Großstadtrevier' verbracht hat, spendet
die Studio Hamburg FilmProduktion fünf Euro an den WEISSEN RING - die
Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien. Bei rund
2348 Tagen, die er bislang vor der Kamera stand, ergibt sich damit
die stolze Summe von 11.740 Euro. Da ich weiß, dass Jan Fedder der
WEISSE RING sehr am Herzen liegt, wollen wir uns mit diesem Beitrag
bei unserem Protagonisten für sein unermüdliches Engagement beim
'Großstadtrevier' herzlich bedanken."
Mit fünf Partnerinnen ging Dirk Matthies in den vergangenen 20
Jahren in über 270 Folgen "Großstadtrevier" auf Streife. Ellen
Wegener alias Mareike Carrière war in den Staffeln 6 (Folgen 37-48)
und 7 (Folgen 49-62) seine Partnerin im Streifenwagen 14/2. Und
beinahe wären Ellen und Dirk ein Paar geworden. Ellens tragischer Tod
zerstörte diesen Traum, bescherte dem "Großstadtrevier" allerdings in
den Folgen 61 und 62 die höchste jemals gemessene Zuschauerquote.
Über sieben Millionen Zuschauer bangten mit Dirk Matthies um die
geliebte Kollegin.
Es folgte Britta Schmeling als Maike Bethmann in der Staffel 8
(Folge 63-72). Vier Staffeln (Staffeln 9 bis 12, Folgen 73-112) war
Andrea Lüdke als Tanja König die Frau an der Seite von Dirk, bevor
Dorothea Schenck für fünf Staffeln (Folgen 125-192) als Anna Bergmann
den Dienst aufnahm. Als Anna schwanger wurde, gab sie den
anstrengenden Job im 14. Revier auf, aber nur, um als
alleinerziehende Mutter in Folge 295 zurückzukehren. Ann-Cathrin
Sudhoff als Svenja Menzel (Folgen 193-208) und Anja Nejarri als Katja
Metz (Folgen 209-288) hatten in der Zwischenzeit im Streifenwagen
Platz genommen.
In 20 Jahren hat Dirk Matthies fast alles erlebt, was in einem
Polizistenleben vorstellbar ist: Er wird befördert, wegen seiner
Alleingänge gerügt, selbst verdächtigt und von einem Doppelgänger
gefoppt. Dirk hat ein Herz für die kleinen Leute, auch manchmal für
kleine Ganoven. Knallhart ist er gegenüber den großen Fischen rund um
den Hamburger Hafen - ob es sich um Gewalttäter, Zuhälter oder
Geldeintreiber handelt. Dirk Matthies steht für Recht und Ordnung,
aber eine Ordnung, die weiß, dass im Leben manches schief laufen kann
und so mancher junge Straftäter eine zweite Chance verdient.
Der Hamburger Landesvorsitzende der Opferschutz-Organisation,
Wolfgang Sielaff, nutzte die Gelegenheit der offiziellen
Spendenübergabe den Darstellern am Set und auch den vielen
Mitarbeitern von Studio Hamburg, die hinter Kamera aktiv sind, die
Arbeit des WEISSEN RINGS näher zu bringen. "Toll, wenn man solche
Freunde hat, die uns unterstützen und auch mit ihrer Popularität zur
Seite stehen", freute sich Sielaff über diese besondere Spende und
das Engagement von Studio Hamburg und Jan Fedder.
Fedder stellte dann auch klar: "Hier wird das Geld wirklich
gebraucht. Ich finde die Arbeit des WEISSEN RINGS großartig! Und ich
bin stolz, diese Summe für Studio Hamburg überreichen zu können." Der
WEISSE RING bedankt sich für die tolle Unterstützung des
Opferschutz-Gedankens.
"Großstadtrevier", immer montags um 18.50 Uhr im Ersten 25
Jubiläumsfolgen aus 25 Jahren, dienstags um 18.50 Uhr im Ersten
Pressekontakt:
WEISSER RING e. V.
Pressestelle
Weberstraße 16
55130 Mainz
Tel: 06131 8303-38
Fax: 06131 8303-60
E-Mail: presse@weisser-ring.de
Internet: www.weisser-ring.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2011 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415985
Anzahl Zeichen: 4981
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jan Fedder und Studio Hamburg unterstützen WEISSEN RING (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weisser Ring e.V. fedder.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).