"Wer wird Millionär? - Prominentenspecial" bei RTL: Barbara Schöneberger knackt die Millionenfrage bei Günther Jauch!
ID: 416140
gespielt, geschickt gepokert, dem Telefonjoker bei der Millionenfrage
vertraut und am Montagabend, 30. Mai 2011, eine Million Euro für den
guten Zweck gewonnen. Nach Oliver Pocher (2008) und Thomas Gottschalk
(2009) wurden damit zum dritten Mal die 15. Fragen in einem "Wer wird
Millionär? - Prominentenspecial" richtig beantwortet!
In der 22. Promiausgabe der erfolgreichsten Quizshow Deutschlands
schaffte es die Moderatorin als zweite Kandidatin ins Spiel
(Auswahlfrage in 14,83 Sekunden). Barbara Schöneberger wählte die
Risikovariante mit Zusatzjoker. Charmant, locker und gutgelaunt
spielte sie sich ohne Einsatz ihrer Joker bis zur 12. Frage (64.000
EUR). Bei der Millionenfrage hatte Barbara Schöneberger sogar noch
ihren Telefonjoker in petto. Absolute Ruhe im Studio, als Günther
Jauch die 15. Frage stellte: "Wie heißt der Knabe, dem Wilhelm Tell
den legendären Apfel vom Kopf schießt?" A: Fritz, B: Heinrich, C:
Walter, D: August (richtige Antwort: C). Die Wahlberlinerin weiß die
Antwort nicht und ruft ihren Telefonjoker, Pankraz von Freyberg, an.
Für den Intendanten der "Festspiele Europäische Wochen Passau" ist
die 15. Frage kein Problem. Er kann sie problemlos in zehn Sekunden
beantworten: "Walter." Barbara Schöneberger: "Bist du sicher?"
Pankraz von Freyberg: "Ja, Walter natürlich!" Barbara Schöneberger:
"Dann nehme ich Walter, wenn er das sagt, dann glaube ich das!"
Standing Ovations, Feuerwerk und Glitzerregen im Studio! Und tiefes
Durchatmen beim Publikum. Die 37-Jährige teilt den Millionengewinn
zwischen der "Terre des hommes Deutschland e.V." und
"Livslust-Lebensfreude e.V." auf.
Barbara Schöneberger: "Ich bin wahnsinnig froh und freue mich
unendlich. Dafür braucht man sehr viel Glück und das hatte ich heute.
Ich wusste, dass Pankraz von Freyberg mir helfen wird. Mit einer
Million kann man in einem Erdbebengebiet fast ein ganzes Dorf wieder
aufbauen und das ist wirklich toll! Mein neuer Lieblingsname ist ab
sofort Walter und mein nächstes Kind wird in jedem Fall Walter
heißen, auch wenn es ein Mädchen wird."
Für den guten Zweck traute sich Barbara Schöneberger bereits zum
dritten Mal auf Günther Jauchs "heißen" Ratestuhl. 2003 gewann sie
64.000 EUR und 2006 sogar 125.000 EUR.
Spannend waren auch die Auftritte der übrigen mutigen Kandidaten:
Das Gesangsduo "Die Wildecker Herzbuben" erspielte 125.000 EUR, die
Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch (26) 125.000 EUR und auch "stern
TV"-Moderator Steffen Hallaschka (39) gewann 125.000 EUR. Insgesamt
erspielten die prominenten Kandidaten 1.375.000 Euro für den guten
Zweck.
Als erste Kandidaten schafften es die sagenhaften "Wildecker
Herzbuben" (Auswahlfrage in 5,65 Sekunden) ins Spiel. Wolfgang
Schwalm (56) setzte Günther Jauch zur Begrüßung seinen berühmten Hut
auf und gemeinsam mit Wilfried Gliem (64) wählte das Duo die
Risikovariante mit Zusatzjoker. Clever spielten sich die lustigen
Musikanten bis zur 14. Frage (500.000 EUR): "`Wie man Wünsche beim
Schwanz packt` heißt eines der insgesamt zwei Theaterstücke von...?"
A: Sigmund Freud, B: Pablo Picasso, C: Albert Einstein, D: Winston
Churchill (richtige Antwort: B). Die Interpreten des Kulthits
"Herzilein" riefen ihren Telefonjoker an, doch der konnte nicht
helfen. Für den guten Zweck gingen sie kein Risiko ein, stiegen aus
und erspielten stolze 125.000 EUR. "Es ist zu riskant, wir steigen
aus. 125.000 EUR sind sehr viel Geld," so "Die Wildecker Herzbuben".
Der Gewinn geht an die Stiftung "Lebenswertes Wildeck".
Die zurzeit erfolgreichste deutsche Skirennläuferin Maria
Höfl-Riesch (26) ging als dritte Kandidatin ins Rennen um den
Millionengewinn (Auswahlfrage in 6,00 Sekunden). Sportlich spielte
sie sich bis zur 13. Frage (125.000 EUR): "Im Niederländischen heißt
...?" A: wo wer, B: wer wie, C: wie wann, D: wann wo (richtige
Antwort: B). Maria Höfl-Riesch hatte nur noch ihren Telefonjoker.
Günther Jauch: "Wer sind denn Ihre Telefonjoker?" Maria Höfl-Riesch:
"Da geht es schon los, ich habe nur zwei und die können kein
holländisch". Günther Jauch: "Sie dürfen drei Telefonjoker haben und
jetzt besorgen wir Ihnen einen dritten Telefonjoker." Maria
Höfl-Riesch: "Am besten jemand aus Holland." Günther Jauch zum
Studiopublikum: "Wer glaubt jemand zu kennen, der die Frage am
Telefon sofort beantworten kann?" Zwei Damen haben eine Empfehlung,
doch dann steht Stefan Braun aus Eupen (Belgien) auf: "Wir haben
niederländisch in der Schule und eine Klassenkameradin kennt die
Antwort. Ich weiß auch die Lösung. Es gibt aber leider nur ein
Problem, die Klassenkameradin ist auf Klassenfahrt in Slowenien."
Steffen Hallaschka hat eine Idee: "Vielleicht, wenn er die Antwort
weiß, kann er kurz rausgehen und wir rufen ihn an." Das
Studiopublikum tobt vor Begeisterung und Günther Jauch schickt Stefan
Braun nach draußen. Günther Jauch will sich noch die Handynummer
notieren, als Steffen Hallaschka mit einem Megafon auf die Bühne
kommt. Steffen Hallaschka: "Wir können auch den Megafon-Joker
spielen, dann ruft er es einfach von draußen herein." Günther Jauch
zu Stefan Braun: "Sie müssen einfach raus." Und Stefan Braun geht mit
Megafon und Handy hinter die offene Studiokulisse. Maria Höfl-Riesch
wählt den Belgier als Telefonjoker und Günther Jauch ruft ihn an. Mit
Handy am Ohr und Megafon vor dem Mund kann er die Frage locker
beantworten, die Skirennläuferin vertraut der Antwort und kommt
weiter. Ohne Joker dann die 14. Frage: "Männliche Honigbienen, die
sogenannten Drohnen, haben alle...?" A: keine Mutter, B: keinen
Vater, C: keine Nachkommen, D: keine Geschwister (richtige Antwort:
B). "Ich könnte nur raten, aber bei dem Betrag ist das nicht
sinnvoll." Maria Höfl-Riesch steigt aus und gewinnt 125.000 EUR für
"Innocence in Danger" und "Ein Herz für Kinder".
Nun kam Steffen Hallaschka ohne Auswahlfrage ins Spiel. Günther
Jauch: "Ich werde am häufigsten gefragt, ob ich jetzt jeden
Mittwochabend weine, weil ich stern TV nicht mehr moderieren kann.
Und dann sage ich immer wahrheitsgemäß - nein." Steffen Hallaschka:
"Ich werde am häufigsten gefragt, wie groß die Fußstapfen von Herrn
Jauch sind? Und ob es ein schweres Erbe ist?" Günther Jauch hebt sein
linkes Bein und fordert Steffen Hallaschka zum Schuhvergleich.
Günther Jauch: "Sie sind drüber, ich habe 44/45 und Sie?" Steffen
Hallaschka: "Ich 46/47."
Steffen Hallaschka wählt die Risikovariante und spielt sich
intelligent bis zur 14. Frage (500.000 EUR) "Was ist eine
Esparsette?" A: Verwandte der Erbse, B: Pferdedressur-Übung, C: Weste
ohne Knöpfe, D: Lammfleischpastete (richtige Antwort: A). Steffen
Hallaschka weiß die Antwort nicht und setzt seinen letzten Joker
(Zusatzjoker). Eine Dame im Publikum steht auf, doch sie ist sich
nicht sicher und kann mit ihrer Antwort nicht überzeugen. Steffen
Hallaschka: "Ich möchte mein Glück nicht überstrapazieren und steige
aus." Gewinnsumme: 125.000 EUR für "Lufthafen - Altonaer
Kinderkrankenhaus" sowie für die "Obdachlosentagesstätte Mahl Zeit".
Die Show in voller Länge gibt es im Anschluss an die Ausstrahlung
bei RTLNOW.de zu sehen.
Weitere Infos und die Frageleitern zum Nachspielen gibt es bei
RTL.de.
Fotos, alle Fragen und Radio O-Töne finden Sie im
RTL-Pressezentrum unter http://kommunikation.rtl.de
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Programmpresse
Frank Rendez
Telefon: +49 (0) 221 456 7 4246
Fax: +49 (0) 221 456 95 7 4246
frank.rendez@rtl.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2011 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416140
Anzahl Zeichen: 8448
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wer wird Millionär? - Prominentenspecial" bei RTL: Barbara Schöneberger knackt die Millionenfrage bei Günther Jauch!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).