KORRELATION DER KÜNSTE

KORRELATION DER KÜNSTE

ID: 416000

Korrelation heißt die neueste Installation des Künstler Friedrich Biedermann - zeitgenössische Kunst und experimentelle Mode treten in Wechselwirkung. Zu sehen war dies bei der artnight im Salon"Vier Jahreszeiten"des Hotel Intercontinental in Wien.



KORRELATION DER KÜNSTEKORRELATION DER KÜNSTE

(firmenpresse) - (Wien, 30. Mai 2011) Korrelation beschreibt eine Wechselwirkung - in diesem Fall zwischen dem Kunstwerk des Objekt- und Medienkünstlers Friedrich Biedermann (www.friedrichbiedermann.com) und dem jungen, avantgardistischem Modelabel s e r i e n° u m e r i c a. Die Performance, die letzte Woche im Rahmen der artnight im Hotel Intercontinental in Wien stattfand, bildete eine interaktive Bühne, mit 30 Ventilatoren und zehn Rüttlern. Als Pendant wurden die statisch wirkenden Modeschöpfungen der international erfolgreichen Modedesignerinnen Maria de Amgrogio und Stella Tosco miteinbezogen. Passend dazu hat Künstler Biedermann eine Partitur aus bekannten Stream-Szenen in den Raum projiziert. Es handelte sich hier um filmische Elemente, die den Wechsel in eine andere Dimension beschreiben. Das Publikum war dieses Mal nicht nur Betrachter sondern wurde miteinbezogen. Der Wind der Ventilatoren, das Rütteln der Bühne und die installierte Videoprojektion verbunden mit der stark reduzierten Modeschöpfung ließen die Besucher eine völlig andere Welt wahrnehmen.


"Korrelation"

Die Idee war, eine Illusion von einer Zeitmaschine zu schaffen. Bereits 2007 hat Künstler Friedrich Biedermann bei seinem Objekt "Spacelens" mit Ventilatoren geschaffen. Bei der "Korrelation" wurde durch den Wind, der rüttelnden Bühne und dem Publikum, das miteinbezogen wurde, das Gefühl einer Zeitreise produziert.

Modelabel s e r i e n° u m e r i c a

Mit der "darkmatter-Linie" haben sich die beiden italienischen Modedesignerinnen Maria de Ambrogio
und Stella Tosco innerhalb kürzester Zeit einen internationalen Ruf geschaffen. Seit 2009 entwerfen sie erfolgreich Strickmodelle und Lederaccessoires in Verbindung mit traditioneller Handwerkskunst und neuesten Technologien. Die stark reduzierten und statisch wirkenden Modeschöpfungen bildeten in dieser Kunstinstallation von Friedrich Biedermann einen stimmigen Kontrast.
www.serienumerica.it



Künstler Friedrich Biedermann

Geboren 1975 in Tirol
Studierte an der Angewandten bei Brigitte Kowanz
Arbeitet und wirkt derzeit in Wien
www.friedrichbiedermann.com

Ausstellungen und Objekte 2010/2011:

Expo Shanghai 2010 - Austrian Pavillon "Displacer"
Vienna Artnight November 2010 - Kunsthistorisches Museum "Hypnos 5"
Miigroup - wien 2011"Spacelens 2"
Ip-Austria 2011Lichtskulptur "moonwalk"



Kontakt:

presse@friedrichbiedermann.com
Sieglinde Götze
Tel: +43 5572 - 21592

Bilder: armin plankensteiner - honorarfrei
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Künstler Friedrich Biedermann
geboren 1975 in Hopfgarten
lebt und arbeitet in Wien als
bildender Künstler.
Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2002-2008
Assistenz an der Universität für angewandte Kunst bei Brigitte Kowanz
(Transmediale Kunst). Friedrich Biedermann bedient sich verschiedener Medien wie Installationen / Videos / Fotografie / Skulpturen / Zeichnungen.
Über seine Kunstwerke fordert Biedermann die BetrachterInnen auf, die mediale Realtität subtiler wahrzunehmen. Er thematisiert, wie die Wahrnehmungsgeschwindigkeit durch den visuellen Konsum beschleunigt wird."
EXPO Shanghai 2010 - Austrian Pavillon "Displaced"



PresseKontakt / Agentur:

götze publicrelations
Sieglinde Götze
Oberfallenberg 31
6850 Dornbirn
office(at)goetze-pr.at
+43-5572-21592
http://www.goetze-pr.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Working Holiday-Visum nach Neuseeland Ein Original: Hermann Herbers kennt alle Radwege im Emsland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.05.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416000
Anzahl Zeichen: 2949

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sieglinde Götze
Stadt:

Wien


Telefon: +43-5572-21592

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 692 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KORRELATION DER KÜNSTE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Künstler Friedrich Biedermann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunstobjekt imöffentlichen Raum als Wegweiser etablieren ...

Der Medienkünstler Friedrich Biedermann reizt mit seiner jüngsten Arbeit das Spannungsfeld zwischen öffentlichem und privatem Raum, zwischen Öffentlichkeit und Kunst aus: Seine Kunstinstallation "Intensifications Matrix" ist Bestandteil ...

Zweiter Mond erhellt Wien ...

(Wien, 24.03.2011) IP Österreich, Vermarkter der RTL-Gruppe, hat den jungen österreichischen Medienkünstler Friedrich Biedermann mit der Kreation des "Moonwalk", einer weithin sichtbaren Lichtskulptur auf dem Dach des IP-Firmensitzes, be ...

Frischer Pixelwind und vielversprechende Clouds ...

Wien, am 01.02.2011 - In der Kunst, wie bei der Software-Entwicklung, werden Ziel und Werk im Laufe des Entstehungsprozesses durch die Auseinandersetzung mit der Sache weiterentwickelt und optimiert. Jede Programmierung ist ein komplexes Gefüge aus ...

Alle Meldungen von Künstler Friedrich Biedermann


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z