Neues Deutschland: zur Debatte um die UN-Kinderrechtskonvention

Neues Deutschland: zur Debatte um die UN-Kinderrechtskonvention

ID: 417044
(ots) - Bereits vor einem Jahr nahm die Bundesregierung aus
Union und FDP für viele überraschend den Vorbehalt Deutschlands zur
UN-Kinderrechtskonvention zurück. Sich daraus eigentlich zwingend
ergebende Gesetzesänderungen folgten aber nicht. So symbolisch die
Rücknahme der Erklärung war, die darauf hinauslief, dass in
Deutschland Flüchtlingskinder schlechter behandelt werden als andere,
so unverbindlich sind die Folgen geblieben. Dass die Bundesregierung
nach 18 Jahren eine Erklärung zurücknahm, die von Anfang an dem Geist
der Konvention widersprach, war - so stellt es sich nun immer mehr
heraus - eben keine politische Kehrtwende, sondern eine reine
Formalie. Keine Formalie ist es allerdings, wenn deutsche Behörden
weiter Asylanträge von Jugendlichen ablehnen, sie in Abschiebehaft
stecken und in das Land zurückschicken, aus dem sie geflohen sind. Es
sei das Recht der Betroffenen, für ihr Bleiberecht zu streiten, heißt
es - das Recht von unter 18-Jährigen, die eben der UN-Konvention
zufolge noch als Kinder gelten, der deutschen Sprache kaum mächtig,
unerfahren mit den Schikanen deutscher Behörden? Das Argument,
Kindern werde hier immerhin das Recht von Erwachsenen eingeräumt, ist
infam. Denn dies ist kein Recht, sondern eine Zumutung für die
Betroffenen. So umgeht die Regierung notwendige Änderungen im
Asylverfahren und Bleiberecht.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: E.on klagt gegen Atom-Steuer Ostthüringer Zeitung: Kommentar zu Arbeitsmarkt:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417044
Anzahl Zeichen: 1625

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um die UN-Kinderrechtskonvention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z