Rheinische Post: Gescheiterte Wahrheitssuche

Rheinische Post: Gescheiterte Wahrheitssuche

ID: 417080
(ots) - Ein Kommentar von Lothar Schröder:

In Mannheim fand gestern eine Wahrheitssuche ihren Schlusspunkt.
Sie endete ergebnislos, scheiterte also in dem Versuch, das zu
rekonstruieren, was in der Nacht vom 8. auf den 9. Februar 2010
zwischen Jörg Kachelmann und seiner Freundin geschah. Nur diese
beiden kennen die Wahrheit. Und sie könnte - trotz des Freispruchs -
eine fürchterliche sein. Aus der großen Öffentlichkeit kehrt der
Vorfall somit wieder zurück in die Intimität der Beteiligten,
Betroffenen. Künftig wird nur noch jenseits unserer Zeugenschaft die
Schuldfrage gestellt werden. Die Fähigkeit zu Reue wie die ungeheure
Kraft zur Vergebung sind fortan nur im Leben dieser beiden Menschen
von Gewicht. Ganz wohl haben sich die Richter offenbar nicht gefühlt:
Ihr Freispruch nach dem Grundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten"
ist am Ende keine Ehrerweisung für Kachelmann. Er ist vielmehr eine
Geste und bezeugt einen guten Glauben an den Menschen. Und wir, die
wir alle unsere Vorurteile hatten und haben? Wir, die wir fast alles
zum Prozess gelesen und uns dennoch vom Rummel vornehm distanziert
haben? Wir sind die Öffentlichkeit, wir sind die Schwarzers, die
Talkshow-Moderatoren, die Prozessbesucher. Und auch wir haben die
Wahrheit nicht gepachtet. Wer glaubt, jetzt urteilen zu müssen,
sollte darum aufstehen - und schweigen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Merkel/Indien Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Job des ehemaligen Regierungspräsidenten Andreas Wiebe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2011 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417080
Anzahl Zeichen: 1618

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gescheiterte Wahrheitssuche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z