Rheinische Post: Streit um Anti-Terror-Gesetze spitzt sich zu - FDP attackiert CSU-Innenminister
ID: 417148
eskaliert. Nachdem Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) den
Konflikt mit dem Begriff "linksliberale Fundamentalisten" zugespitzt
hatte, warf der Chef der Jungen Liberalen, FDP-Vorstandsmitglied
Lasse Becker, dem Innenminister ein falsches Verfassungsverständnis
vor. "Lieber bin ich ein liberaler Fundamentalist als ein
konservativer Verfassungsgegner", sagte Becker der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wer jeden Bürger
Tag und Nacht überwachen will, tritt die Traditionen und Werte des
Grundgesetzes und damit Deutschlands mit Füßen", erklärte Becker. Die
Anti-Terror-Gesetze müssten dringend auf Wirksamkeit und
Verhältnismäßigkeit überprüft werden. "Dazu leistet der Innenminister
leider keinen Beitrag", kritisierte Becker.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Ein politischer Präsident
THOMAS SEIM" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Christian Wulff seit einem Jahr im Amt
Ein politischer Präsident
THOMAS SEIM">

Datum: 01.06.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417148
Anzahl Zeichen: 1036
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Streit um Anti-Terror-Gesetze spitzt sich zu - FDP attackiert CSU-Innenminister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).