RÖSLER-Interview für "BILD

RÖSLER-Interview für "BILD

ID: 417172

RÖSLER-Interview für "BILD"



(pressrelations) -
Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende, Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab "BILD" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten NIKOLAUS BLOME und JAN SCHÄFER:

Frage: Sie sind seit zwei Wochen Wirtschaftsminister - schon eingelebt im neuen Amt?

RÖSLER: Ich war ja schon einmal Wirtschaftsminister - und zwar in Niedersachsen. Von daher fiel die Eingewöhnung nicht so schwer.

Frage: Das Kartellamt wirft den Öl-Multis unter anderem vor, zu hohe Spritpreise zu verlangen. Wie wollen Sie die Abzocke stoppen?

RÖSLER: Wir brauchen mehr Wettbewerb. Die beste Maßnahme gegen Ölkonzerne, die ein Oligopol bilden, sind viele kleine freie Tankstellen. Deswegen müssen wir ihre Wettbewerbschancen stärken. Es kann nicht sein, dass Mittelständler und kleine Tankstellen schlechter gestellt werden, wie das zum Beispiel beim Verkauf von E5 und E10 der Fall war. Hier müssen wir entschlossen handeln. Denn die Verbraucherinnen und Verbraucher sind auf faire Preise angewiesen.

Frage: Werden Sie die großen Multis zum Verkauf von Tankstellen zwingen, um ihre Marktmacht zu brechen?

RÖSLER: Das Kartellamt muss ständig überwachen, ob genügend Wettbewerber auf dem Markt sind und es fair zugeht. Außerdem kann Wettbewerb nur funktionieren, wenn wir die nötige Transparenz haben. Das heißt, dass Preise nicht ständig geändert werden. Höhere Preise zum Beispiel dann, wenn die Menschen auf dem Weg zur Arbeit sind, können wir nicht akzeptieren. Wir werden deswegen prüfen, ob es sinnvoll ist, dass Preise täglich nur einmal geändert werden dürfen.

Frage: Die Wirtschaft brummt wie lange nicht, aber die Löhne steigen nur moderat. Sind die Arbeitgeber zu knauserig?

RÖSLER: Die Löhne werden von den Tarifparteien, also Arbeitgebern und Gewerkschaften, ausgehandelt. In diese Tarifautonomie sollte sich der Staat nicht einmischen. Aber natürlich sollten die Arbeitnehmer am Aufschwung beteiligt werden.



Frage: Also mehr Netto durch Steuersenkungen! Wird die Regierung die Beschäftigten bis spätestens 2013 entlasten?

RÖSLER: Unser oberstes Ziel ist die Haushaltskonsolidierung. Darüber hinaus wollen wir bis zum Ende der Legislaturperiode Spielräume erarbeiten und nutzen, um die Bürger zu entlasten. Wann genau das ist, wird sich zeigen.

Frage: Wie hoch wird die Entlastung ausfallen?

RÖSLER: Die Entlastung muss spürbar sein. Aber es ist zu früh, über die Höhe zu spekulieren.

Frage: Viele Firmen finden wegen des Aufschwungs nicht mehr genug Mitarbeiter. Wann kommt das bereits mehrfach angekündigte Zuwanderungsgesetz für ausländische Fachkräfte?

RÖSLER: Wir werden uns noch vor der Sommerpause zu dem Thema zusammensetzen. Wir müssen in der Frage einer geregelten Zuwanderung möglichst bald konkret vorankommen und ein entsprechendes Gesetz auf den Weg bringen. Mein Ziel ist, mit effizienten Mitteln, wie zum Beispiel einem speziellen Punktesystem, dringend benötigte qualifizierte ausländische Arbeitnehmer ins Land zu holen.

Frage: Ist ein Atomausstieg bis 2022 - so wie es die CSU verlangt - wirklich machbar?

RÖSLER: Für uns ist entscheidend: Wir können nur dann aus der Kernenergie aussteigen, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Dazu gehört zum Beispiel, dass die Stromnetze ausreichend ausgebaut wurden. Deshalb ist es besser, einen Zeitkorridor oder eine Kontrollphase zu nennen als ein spezielles Datum.

Frage: An welchen Zeitkorridor denken Sie?

RÖSLER: Das wird im Koalitionsausschuss am Sonntag geklärt. Aus meiner Sicht muss ein Ausstieg Zug um Zug gehen.

Frage: Auf welche Strompreis-Erhöhungen müssen sich die Verbraucher durch den Atomausstieg einstellen?

RÖSLER: Die Kosten für die Energiewende hängen davon ab, dass wir mit Augenmaß und wirtschaftlicher Vernunft vorgehen. Energie muss bezahlbar bleiben. Außerdem muss die Union offen sagen, ob sie die Brennelementesteuer wirklich abschaffen will ? und wie sie das gegenfinanzieren will. Die FDP ist jedenfalls dagegen. Wir sollten die Mehrbelastungen für den Bundeshaushalt so gering wie möglich halten.

Frage: Die Atomwende verlangt auch sparsameren Umgang mit Energie, z.B. durch stärkere Häuserdämmung. Zahlen Häuslebauer und Mieter die Zeche?

RÖSLER: Das will die FDP nicht. Die Vorgaben zur energetischen Sanierung von Häusern und Wohnungen müssen durch Anreize geprägt sein, damit Hausbesitzer und Mieter nicht überbelastet werden. Niemand soll zu einem Umzug gezwungen werden, weil er sich wegen strenger Sanierungsvorschriften sein Haus oder Wohnung nicht mehr leisten kann.

Frage: Wie gut kommen Sie mit der Kanzlerin zurecht?

RÖSLER: Wir haben ein ausgezeichnetes Verhältnis. Wir gehen ähnlich an Probleme heran: unaufgeregt, pragmatisch und mit Gestaltungswillen.


Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Relaunch des BMW Welt Junior Campus. Nachhaltigkeit in der Automobilproduktion als neuer Schwerpunkt. Biogasanlagen als wichtiger Beitrag zur Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2011 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417172
Anzahl Zeichen: 5415

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RÖSLER-Interview für "BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z