Ein Volksfest zu Ehren des Heiligen Liborius
ID: 417370
Ein Volksfest zu Ehren des Heiligen Liborius
Paderborn (nrw-tn). Das Liborifest in Paderborn gilt als eines der größten und ältesten Volksfeste Deutschlands. Rund 1,5 Millionen Besucher werden vom 23. bis zum 31. Juli 2011 erwartet, wenn die Paderborner Innenstadt zu einer großen Kirmes-, Markt- und Partymeile wird und etwa 100 Konzerte, Theater und Kabarettveranstaltungen geboten werden. Seinen Ursprung hat das Liborifest in der Überführung der Reliquien des heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn im Jahre 836. Deshalb gehören auch kirchliche Programmpunkte wie die Aussetzung des goldenen Schreins mit den Reliquien des heiligen Liborius am 23. Juli sowie die Beisetzung des Schreins mit feierlicher Prozession am 26. Juli zum Festablauf.
In der Liborifestwoche bietet die Tourist Information Paderborn die spezielle Führung "Paderborn und der Heilige Liborius" an, die sich mit dem Leben und Wirken des Stadt- und Bistumspatrons und den Spuren des Heiligen in der Domstadt beschäftigt. Sie wird in diesem Jahr am 26. Juli und am 29. Juli angeboten. Darüber hinaus finden an den neun Liboritagen täglich weitere öffentliche Führungen zum Kennenlernen Paderborns statt.
Weitere Infos gibt?s telefonisch unter 05251/882980 sowie im Netz.
Internet: www.libori.de
Pressekontakt: Tourist Information Paderborn, Karl Heinz Schäfer, Telefon: 05251/88-2985, Fax: -2990, E-Mail: kh.schaefer@paderborn.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417370
Anzahl Zeichen: 1670
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Volksfest zu Ehren des Heiligen Liborius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).