Zeitungen setzen auf Social Media und mobile Produkte / Rund 300 Verlagsmanager und Chefredakteure b

Zeitungen setzen auf Social Media und mobile Produkte / Rund 300 Verlagsmanager und Chefredakteure beim Multimedia-Kongress "Zeitung online"

ID: 417708
(ots) - Mit dem offensiven Ausbau mobiler Anwendungen auf
Smartphones und Tablett-PCs sowie dem konsequenten Einsatz von
sozialen Netzwerken wie Facebook wollen die Zeitungen ihre Position
im hart umkämpften Informations- und Kommunikationsmarkt ausbauen.
Dies ist die Kernbotschaft des Kongresses "Zeitung online", den der
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Weltverband
der Zeitungen (WAN-IFRA) heute in Potsdam veranstaltet haben. Die
Zeitungen profitierten vom Online-Boom, sagte BDZV-Vizepräsident
Richard Rebmann vor rund 300 Verlagsmanagern und Vertretern der
Chefredaktionen. Jeder dritte Internetnutzer sei regelmäßig auf den
Onlineangeboten der Zeitungen. Doch sei es bisher nicht gelungen,
diese hohe Akzeptanz zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu machen.
Zugleich werde der Druck durch neue Wettbewerber im Nutzer- und
Werbemarkt immer größer. Soziale Netzwerke wie Facebook, die den
Verlagen interessante Chancen böten, seien zugleich die neue
Konkurrenz in den lokalen Märkten.

Welch enormes Potenzial das Internet bereit hält, machten vor
allem Experten der Spiele-Industrie und Vertreter der
Social-Media-Welt deutlich. Gleichzeitig präsentierte eine Reihe von
Verlagen digitale Strategien, Produkte und Services, mit denen sie
ihre Marktstellung bereits ausgebaut haben. Der bekannte
US-Medienexperte Ken Doctor machte deutlich, dass die Verlage zu den
Gewinnern des digitalen Wandels gehören könnten. Voraussetzung sei,
dass die Zeitungen die Stärke ihrer Marken ausschöpften und die
Möglichkeiten im Nutzer- und Werbemarkt besser ausnutzten. Der Erfolg
gehöre Verlagen, die auf allen Kanälen - Print, Online, Mobil -
exzellente Produkte hätten und sich im Werbemarkt - auch im Lokalen -
als Fullservice-Agentur aufstellten.

Der Kongress "Zeitung online" gilt als eine der wichtigsten


Branchenveranstaltungen im deutschsprachigen Raum und fand zum elften
Mal statt.



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ENERGY Rhein-Main ab 1. Juni auch in Bad Nauheim auf 90,7 MHz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2011 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417708
Anzahl Zeichen: 2355

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitungen setzen auf Social Media und mobile Produkte / Rund 300 Verlagsmanager und Chefredakteure beim Multimedia-Kongress "Zeitung online""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z