"ZDF.umwelt"-Sondersendung und Lange Nacht zum Tag der Umwelt

"ZDF.umwelt"-Sondersendung und Lange Nacht zum Tag der Umwelt

ID: 417709
(ots) - Mit einer monothematischen Ausgabe des Magazins
"ZDF.umwelt" und einer "Langen Nacht" mit verschiedenen
Dokumentationen greift das ZDF den "Tag der Umwelt" am Sonntag, 5.
Juni 2011, auf.

Unter dem Motto "Querdenker im Dienste der Erde" stellt um 14.00
Uhr das Umweltmagazin des ZDF Menschen und Projekte vor, die
richtungsweisende Initiativen zum Schutz unseres Planeten entwickelt
haben. Einer der Porträtierten ist der Umweltchef der Vereinten
Nationen, Achim Steiner. Alles andere als ein Bürokrat, der mit
Sonntagsreden an das Gewissen der Weltöffentlichkeit appelliert,
packt der deutsche UN-Politiker selbst mit an: So pflanzte er Bäume
rund um den Stadtgürtel von Nairobi und setzte sich dafür ein, dass
das Umwelt-Hauptquartier in Nairobi nach den neuesten energetischen
Gesichtspunkten umgebaut wurde.

In einem weiteren Beitrag geht es um die erdölfreie Zukunft der
Haiwaiianer: Pfiffige Investoren versuchen, den 50. US-Bundesstaat
vom Erdöl unabhängig zu machen, und setzen ganz auf Sonne, Wind,
Erdwärme und Wasser. Als Vordenker, dessen Projekt bundesweit Schule
macht, erweist sich auch ein Berliner Imker, der auf dem Dach des
Westin Grand Hotels mehrere Bienenvölker hält. Die tierischen
"Umweltaktivisten" bestäuben im Dauereinsatz die Bäume im Berliner
Stadtgebiet. Und schließlich geht es am Beispiel des Unternehmens
Falk Brune aus Nordbrandenburg um das Thema Energieholz. Da
Biomasseheizkraftwerke durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz
staatlich subventioniert werden, nehmen die deutschen Waldbestände
dramatisch ab - Förster wie Peter Wohlleben protestieren gegen die
Waldplünderung. Die "ZDF.umwelt"-Sendung wird moderiert von Mara
Bergmann.

In der "Langen Nacht zum Tag der Umwelt" zeigt das ZDF von 2.05
Uhr bis 5.25 Uhr zunächst die internationale Koproduktion "2075 -


Verbrannte Erde". Der Film von Marion Milne und Jean Christoph de
Revière, fiktional mit dokumentarischen Anteilen, entwirft ein
Zukunftsszenario, in dem die weiter ansteigende Erwärmung des Klimas
weltweit zu dramatischen Veränderungen führt. Weitere Beiträge der
"Langen Nacht" sind die Dokumentation "Rückkehr der Sintflut - Wie
unsere Kinder leben werden" von Thomas Hies und Jens Monath sowie die
ZDF.reportage "Licht aus - Trockner raus!" von Dara Hassanzadeh und
Philipp Müller, in der eine Familie für sechs Wochen das Experiment
eines strikt ökologischen Lebens auf sich nimmt.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/tagderumwelt



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2011 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417709
Anzahl Zeichen: 2996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ZDF.umwelt"-Sondersendung und Lange Nacht zum Tag der Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z