BvD-Kongress 2008 „Datenschutz – Chancen – Nutzen“

BvD-Kongress 2008 „Datenschutz – Chancen – Nutzen“

ID: 41771

Unter diesem Titel veranstaltet der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. am 10. und 11. April 2008 im Deutschen Institut für Normung e.V. in Berlin seinen nächsten Kongress. Datenschutzexperten aus Wirtschaft, Verwaltung und Aufsichtsbehörden informieren sich über aktuelle Entwicklungen in ihren Bereichen und nutzen das Treffen zum kollegialen Austausch. Dabei werden Chancen für und durch Datenschutz aufgezeigt, die man in der alltäglichen Arbeit als Datenschutzbeauftragter verwerten kann.



(firmenpresse) - Fast unmerklich hat sich die Stimmung für den Datenschutz gewandelt: Was gestern noch als „bürokratisch“ beäugt wurde, erlebt heute eine neue Würdigung im Sog der allgegenwärtigen Compliance-Diskussionen. Dabei wird anerkannt, dass datenschutzkonforme IT-Verfahren nicht nur zur Rechtssicherheit beitragen, sondern ebenso zu mehr Klarheit und Vereinfachungen in den Prozessen führen können. Sensibilisierte Mitarbeiter, die im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult sind, reagieren zukünftig auch aufmerksamer auf andere Unregelmäßigkeiten und mögliche Angriffe. Auftraggeber schreiben ihren Dienstleistern die Beachtung der Datenschutzvorschriften nicht mehr nur aufs Papier, sondern kontrollieren verstärkt deren tatsächliche Einhaltung, um sich gegenüber ihren eigenen Kunden vor Pannen zu schützen. Gelebter Datenschutz sichert eben nicht nur personenbezogene Daten, sondern weitere unternehmenssensible Informationen.

Auf dem zweitägigen Kongress im kommenden Frühling werden einige praxisorientierte Aspekte modernen Datenschutzes genauer beleuchtet. Vertreter großer Verbände und internationaler Konzerne berichten über ihre aktuellen Erfahrungen. Daneben erhalten betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte konkrete praktische Hinweise, wie sie in ihrem Verantwortungsbereich die vorhandenen Chancen nutzen können, unterstützt durch Leitfäden und Software, aber auch durch eine stärkere Zusammenarbeit in Arbeitskreisen und Verbänden.

Als Berufsverband für die Datenschutzbeauftragten Deutschlands versteht sich der Veranstalter BvD als treibende Kraft für die Berufspraxis im betrieblichen und behördlichen Datenschutz. Die Qualitätssicherung angebotener Leistungen von Mitgliedern des Berufsverbandes als Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb hat dabei höchste Priorität.

Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Kongress beträgt bis zum 29.02.2008 450 EUR, danach 550 EUR. BvD-Mitglieder und Studenten erhalten umfangreiche Vergünstigungen.



Aktuelle Informationen sind durch die BvD-Geschäftsstelle in Berlin, Telefon 030/ 21964397 sowie auf der Internetseite http://www.bvd-kongress.de erhältlich.

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit ca. 400 Mitgliedern hat seinen Sitz in Berlin.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin

Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: kongress2008@bvdnet.de
Telefon: + 49 (0)30 21964397
Telefax : + 49 (0)30 21964392Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin

Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: kongress2008(at)bvdnet.de
Telefon: + 49 (0)30 21964397
Telefax : + 49 (0)30 21964392



Leseranfragen:

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin

Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: kongress2008(at)bvdnet.de
Telefon: + 49 (0)30 21964397
Telefax : + 49 (0)30 21964392



PresseKontakt / Agentur:

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin

Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: kongress2008(at)bvdnet.de
Telefon: + 49 (0)30 21964397
Telefax : + 49 (0)30 21964392



drucken  als PDF  an Freund senden  Wir brauchen eine Bildungsrevolution und einen Niedriglohnsektor Deutschland unter Generalverdacht
Bereitgestellt von Benutzer: Datenschutz
Datum: 27.01.2008 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 41771
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Schröder
Stadt:

Berlin


Telefon: + 49 (0)30 21964397

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 936 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BvD-Kongress 2008 „Datenschutz – Chancen – Nutzen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BvD-Vorstände in zentralen Datenschutz-Gremien vertreten ...

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt, dass zwei seiner Vorstandsmitglieder in bedeutende Gremien zur Weiterentwicklung des Datenschutzes berufen wurden. Die Stiftung Datenschutz wurde im Jahr 2013 von der ...

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der m ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z