CeBIT: Hilfreiche Datenschutzbeauftragte einfacher finden
Soziale Netze, leistungsfähige Datenbanken und grenzüberschreitender Datenverkehr prägen zunehmend unser Leben. Unangenehme Begleiterscheinungen der Informationsgesellschaft wie Identitätsdiebstahl oder unfreiwillige Konsumentenprofile stellen die mediale Welt ins Kreuzfeuer zwischen Nutzen und Missbrauch. Steigende Sicherheitsbedenken der Nutzer bremsen das Wachstum von E-Commerce- und E-Government. Datenschutzpannen wie zuletzt in Großbritannien demonstrieren die unkontrollierten Folgen menschlicher und technischer Versäumnisse.
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. hat den Bedarf längst erkannt und arbeitet an Standards, um die Tätigkeit von Datenschutzbeauftragten transparenter zu gestalten und Qualitätskriterien festzuschreiben. Damit werden Unternehmen, Behörden und Verbände bei der Suche nach einem geeigneten Dienstleister unterstützt.
Die vom Arbeitskreis "Berufsbild" formulierten Maßstäbe für die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und dessen Qualifikationsanforderungen wurden bisher verbandsintern geprüft und in praxisnahen Workshops diskutiert. Am Rande der CeBIT werden nun namhafte Experten aus Aufsichtsbehörden, Verbänden und der Wissenschaft zum Berufsbild des Datenschutzbeauftragten angehört. Dabei geht es um brisante Aussagen: Darf jemand ohne ausreichende Fachausbildung und Berufserfahrung Datenschutzbeauftragter werden?
Der BvD verspricht sich von den Ergebnissen einen weiteren Schritt hin zu einer Berufsordnung für Datenschutzbeauftragte.
Das nicht-öffentliche Expertengespräch findet am 7. März 2008 um 10.30 Uhr auf der Expo Plaza 3 statt.
Bitte wenden Sie bei Fragen zum Berufsbild und zur Veranstaltung an:
Marco Biewald
E-Mail: ak-berufsbild@bvdnet.de
Telefon: (0211) 438330-15
Telefax: (0211) 438330-11
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit ca. 400 Mitgliedern hat seinen Sitz in Berlin. Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle:
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 3
10787 Berlin
Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: geschaeftsstelle@bvdnet.de
Telefon: (030) 2196-4397
Telefax : (030) 2196-4392
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 3
10787 Berlin
Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: geschaeftsstelle(at)bvdnet.de
Telefon: (030) 2196-4397
Telefax : (030) 2196-4392
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 3
10787 Berlin
Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: geschaeftsstelle(at)bvdnet.de
Telefon: (030) 2196-4397
Telefax : (030) 2196-4392
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 3
10787 Berlin
Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: geschaeftsstelle(at)bvdnet.de
Telefon: (030) 2196-4397
Telefax : (030) 2196-4392
Datum: 27.01.2008 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 41772
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Biewald
Stadt:
Berlin
Telefon: (0211) 438330-15
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 672 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT: Hilfreiche Datenschutzbeauftragte einfacher finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).