Plattenfest in den Gärten der Welt: Das Klima steht im Mittelpunkt
Klimaschutzkampagne unterstützt Berliner Plattenfest auf dem Weg zum klimafreundlichen Festival / StromChecker helfen Festival-Besuchern beim Energiesparen vor Ort
Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des Plattenfestes
Damit im Hintergrund alles möglichst energieeffizient abläuft, haben die Veranstalter des Plattenfestes gemeinsam mit der Kampagne „Klima sucht Schutz“ ein umfassendes Konzept erstellt. Sehr hohe Einsparpotenziale gibt es bei der An- und Abreise der Besucher. Die Zuschauer werden deshalb motiviert, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Ein eigens eingerichteter Shuttleservice erleichtert den Besuchern die klimafreundliche An- und Abreise. Des Weiteren wurden die Werbematerialien fast ausschließlich auf Recyclingpapier von einer umweltfreundlichen Druckerei gedruckt. Auch die kulinarische Versorgung der Besucher trägt ihren Teil bei. So wurden Anbieter und deren Produkte nach den Kriterien Regionalität, Saisonalität, biologischer Anbau und Fair Trade ausgewählt. Außerdem werden energieeffiziente Leuchtmittel verwendet und für die Besucher gut sichtbare Abfall-Inseln zur optimalen Mülltrennung eingerichtet.
Weitere Informationen zum Klimaschutzfestival sowie zum Charityprojekt „Zauberwald Berlin“ finden Sie unter www.plattenfest.com.
co2online gemeinnützige GmbH
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Klima sucht Schutz“ (www.klima-sucht-schutz.de) und motiviert mit verschiedenen kreativen Aktionen zum aktiven Klimaschutz: Neben der bundesweiten Unterstützung von Carrotmobs hat die Kampagne das erste klimafreundliche Video der Welt gedreht, in Berlin die erste deutsche Green-Clubbing-Nacht durchgeführt und Musikveranstaltungen von Klassik bis Rock klimafreundlich organisiert.
Kontakt
Stephanie Schropp
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstrasse 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 -14
E-Mail.: stephanie.schropp@klima-sucht-schutz.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
co2online gemeinnützige GmbH
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Klima sucht Schutz“ (www.klima-sucht-schutz.de) und motiviert mit verschiedenen kreativen Aktionen zum aktiven Klimaschutz: Neben der bundesweiten Unterstützung von Carrotmobs hat die Kampagne das erste klimafreundliche Video der Welt gedreht, in Berlin die erste deutsche Green-Clubbing-Nacht durchgeführt und Musikveranstaltungen von Klassik bis Rock klimafreundlich organisiert.
Datum: 01.06.2011 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417747
Anzahl Zeichen: 3827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Schropp
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 780966514
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 610 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plattenfest in den Gärten der Welt: Das Klima steht im Mittelpunkt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).