Deutsche Bahn testet neue Mobilitätskarte in Berlin
ID: 417945
Deutsche Bahn testet neue Mobilitätskarte in Berlin
Angebot kombiniert Öffentlichen Personennahverkehr mit Stadträdern und Elektroautos - Dreimonatige Testphase beginnt ab Juni - Elektrofahrzeuge können am Samstag zur "Langen Nacht der Wissenschaften" getestet werden
(Berlin, 27. Mai 2011) Die Fuhrparkgruppe der Deutschen Bahn hat im Rahmen des Forschungsprojektes BeMobility ? BerlinelektroMobil mit den Partnern BVG und S-Bahn Berlin eine Mobilitätskarte entwickelt, mit der man neben dem Öffentlichen Personennahverkehr auch Elektrofahrzeuge und Mietfahrräder nutzen kann. Das Forschungsprojekt ist Teil des Programms "Modellregionen Elektromobilität" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und soll die Integration von elektrischen Fahrzeugflotten in den Öffentlichen Personennahverkehr voranbringen.
Die Mobilitätskarte funktioniert wie ein Kombiticket. Sie ist der Fahrschein für den Öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und Schlüssel zu den Elektrofahrzeugen von "e-Flinkster ? Mein Carsharing" sowie zu "Call a Bike - das Stadtrad für Berlin". Die Mobilitätskarte ist in Bus und Bahn im gesamten Tarifbereich Berlin ABC gültig. Zusätzlich können die Stadträder in Berlin je Ausleihe 30 Minuten kostenfrei genutzt werden. Weiterhin steht ein monatliches Zeitguthaben in Höhe von 50 Euro für die Nutzung der Elektroautos zur Verfügung.
Angeboten wird die Mobilitätskarte in der Testphase für monatlich 78 Euro. Der Verkauf findet vom 1. bis 30. Juni statt. Die Karte ist gleitend für drei Monate gültig. Das Angebot ist limitiert und kann nur im Flinkster-Stadtbüro an der Schönhauser Allee 179 und in der Plattform "elektroMobilität" auf dem EUREFCampus am Schöneberger Gasometer in der Torgauer Straße 12-15 erworben werden. Die Kunden werden im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Über die weitere Umsetzung wird nach dem Abschluss der Testphase entschieden. Informationen sind unter www.bemobility.deerhältlich.
Anlässlich der elften "Langen Nacht der Wissenschaften" am Samstag, 28. Mai kann von 17 bis 22 Uhr auf dem EUREF-Campus alles rund um das Thema Elektromobilität getestet werden. Den Besuchern stehen Elektrofahrräder und e-Autos zur Verfügung.
Die Modellregion Berlin/Potsdam wird im Rahmen des Bundesprogramms "Elektromobilität in Modellregionen" gefördert. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) stellt für bundesweit acht Modellregionen rund 130 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II des Bundes zur Verfügung. Koordiniert wird das Programm von der NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
presse@deutschebahn.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.06.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417945
Anzahl Zeichen: 3180
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn testet neue Mobilitätskarte in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).