Bundesregierung bekräftigt Recht auf digitale Privatkopie
Bundesregierung bekräftigt Recht auf digitale Privatkopie – Studenten der Uni Mannheim bieten mit simfy.de deutschlandweit die erste Möglichkeit legal Musik online zu tauschen
Berlin, 22. Januar 2008. Mit den zum 1. Januar in Kraft getretenen neuen Änderungen im Urheberrechtsgesetz hat sich für die Musikwelt in Deutschland einiges geändert. Während vielerorts Musikfreunde verunsichert sind was erlaubt ist und was nicht, bietet sich für Tauschfreudige eine willkommene Alternative: Als deutschlandweit erste Möglichkeit Musik legal online zu tauschen ist simfy.de im vergangenen Monat online gegangen.
Illegale Downloads kosten die Musikindustrie viel Geld. „Trotzdem halten wir die Kriminalisierung von Musikhörern für stellenweise übertrieben,“ so Christoph Lange, einer der Gründer von simfy.de, „oft wird dabei nämlich vergessen, dass man als Musikkonsument auch elementare Rechte genießt.
Gemäß § 53 UrhG ist die Vervielfältigung zum privaten Gebrauch auch nach dem zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle weiterhin gestattet und auch eine Weitergabe von Musik an Dritte erlaubt, solange zwei grundsätzliche Voraussetzungen erfüllt sind: „Kopierschutz knacken ist verboten!“, d.h. ein Umgehen technischer Schutzmaßnahmen ist im Rahmen der Privatkopie verboten. Des Weiteren müssen die Kopien im privaten Bereich verbleiben und dürfen nicht an flüchtig Bekannte weiter gegeben werden.
Das Tauschen von Musik ist demnach nicht per se illegal – es kommt auf den Rahmen an. simfy.de schafft einen legalen Rahmen, indem es erlaubt, seine Musikbibliothek mit Freunden zu teilen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über simfy.de
Anfang 2007 entwickelten die Studenten Christoph Lange und Steffen Wicker das erste Konzept für simfy.de. Beide hatten bereits im Jahr 2006 den ersten Preisvergleich für legale Musikdownloads ins Leben gerufen. Mittlerweile ist das Team um 10 Leute gewachsen und auch die Idee und Vision hinter simfy haben sich weiter entwickelt. Das Ergebnis ist das simfy von heute.
simfy wird von erfahrenen Business Angels unterstützt, darunter Holger C. Johnson, Björn Bähre und BVP Berlin Venture Partners. Weitere Beratung bekommt das Team von der Universität Mannheim, insbesondere dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Armin Heinzl (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I).
Pressekontakt:
Vikrant Agrawal
Tel.: +49-30-46999-0094
Fax: +49-30-46999-0095
E-Mail: presse(at)simfy.de
Datum: 28.01.2008 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 41797
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vikrant Agrawal
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 7552 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung bekräftigt Recht auf digitale Privatkopie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
simfy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).