Rheinische Post: Die EHEC-Fehler

Rheinische Post: Die EHEC-Fehler

ID: 417986
(ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler:

Krankheitserreger beflügeln wie früher nur der Krieg die Ängste
der Deutschen. Für verantwortliche Politiker stellt deshalb das
Management einer solchen Krise eine erhebliche Herausforderung dar,
an der sie sich beweisen oder auch scheitern können. Noch ist es zu
früh, ein endgültiges Urteil über die Hamburger Behörden und
insbesondere Gesundheitssenatorin Prüfer-Storcks zu sprechen. Aber
mit Ruhm hat sie sich nicht bekleckert, auch wenn sie von der
CSU-Verbraucherministerin Ilse Aigner in Schutz genommen wird. Die
Hamburger Gesundheitsbehörden haben eindeutig zu früh die Spanier als
Schuldige für die Verbreitung des EHEC-Bakteriums ausgemacht. Das
bezahlen nicht nur die auf Export spezialisierten Betriebe in
Andalusien, sondern auch die hiesigen Gemüsebauern im Extremfall mit
ihrer Existenz. Natürlich ist Transparenz beim Ausbruch einer
gefährlichen Infektion wichtig. Aber alle Informationen müssen genau
gewichtet und mit allem Vorbehalt verbreitet werden. Sonst erzeugt
man Hysterie. Die Gesundheits- und Verbraucherminister sollten
deshalb zwar mit Hochdruck den Ursprung der Infektion suchen, aber
erst dann urteilen, wenn sie ein ausreichendes Maß an Sicherheit
haben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2011 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 417986
Anzahl Zeichen: 1494

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die EHEC-Fehler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z