Landesverkehrswacht Bayern
ID: 418051
Landesverkehrswacht Bayern
Landesverkehrswacht und Polizei widmen sich in vielen gemeinsamen Aktionen den Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr. Bereits im Kindergarten werden die Jüngsten im Rahmen des Projektes ''Kinder bis 7 Jahre'' von rund 400 polizeilichen Verkehrserziehern für die Verkehrssicherheit sensibilisiert. Die Gemeinschaftsaktion ''Sicher zur Schule ? sicher nach Hause'' weist auf die besondere Gefährdung der ABC-Schützen hin. In der Grundschule sorgen sich die Landesverkehrswacht, das Innen- und das Kultusministerium gemeinsam mit Schulen und der Polizei um die Ausbildung der Viertklassler zu verkehrssicheren Radfahrern. Und mit dem Programm ''Könner durch Er-Fahrung'' erhalten junge Führerscheinbesitzer die Möglichkeit, ihre Fahrfertigkeit unter Anleitung spürbar zu steigern. Zusätzlich kümmern sich bayernweit über 31.000 Schulwegdienste um einen sicheren Schulweg. Seit Jahrzehnten engagieren sich hier neben vielen weiteren Partnern die Landesverkehrswacht und das Innenministerium.
"Dass wir unserem Ziel, die Zahl der Verkehrstoten in Bayern im Zeitraum von 2007 bis 2012 um mindestens ein Fünftel zu reduzieren, auch 2010 wieder ein gutes Stück näher gekommen sind", freut Herrmann. "Jedoch mahnen 697 Verkehrstote und über 67.000 Verletzte im vergangenen Jahr, in unseren Anstrengungen nicht nachzulassen." Für eine nachhaltige Verkehrssicherheit sieht Herrmann vor allem das Zusammenspiel von Prävention, Verkehrsüberwachung und ''gebauter Verkehrssicherheit'' als unerlässlich an.
Mit 140 bayerischen Verkehrswachten und ihren 33.000 Mitgliedern bringt sich die Landesverkehrswacht Bayern seit über 60 Jahren stark in die Verkehrssicherheitsarbeit ein. Dabei stand immer schon die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Herrmann dankte dem Präsidenten Horst Schneider sowie allen Mitgliedern: "Gemeinsam sind uns bereits beachtliche Erfolge gelungen. Unsere langfristig angelegte Verkehrssicherheitsarbeit zahlt sich aus."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2011 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418051
Anzahl Zeichen: 3165
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landesverkehrswacht Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).