FURAL wird Partner im Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken

FURAL wird Partner im Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken

ID: 418104
(ots) - FURAL, führender
Hersteller von Metall-, Brandschutz- und Akustikdecken wird Partner
im Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken.

"Gemeinsam mit den Partnern des Green Hospital Programms wollen
wir unseren Beitrag für nachhaltig errichtete und nachhaltig
betriebene Krankenhäuser leisten und sehen unser Engagement an der
Initiative auch als einen wesentlichen Erfolgsfaktor für unsere
eigene Unternehmensentwicklung," betont Dirk Freytag, Technischer
Leiter FURAL. "Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, den Mensch in den
Mittelpunkt unserer Handlungen zu stellen". Das österreichische
Unternehmen mit Sitz in Gmunden ist führender Hersteller von
Metalldecken, insbesondere von revisionierbaren Brandschutzdecken.
Vor allem im Bereich der integrierten Systemleuchten sieht FURAL
noch viel Entwicklungspotential.

Die Kombination von FURAL Brandschutzdecken und neuen,
energiesparenden LED-Leuchten bietet sich gerade für Kliniken an.
Neben dem Faktor Energieeinsparung werden auch die Bereiche
Brandschutz, Hygiene und Raumakustik mit einem System abgedeckt. Die
hochwertige Oberflächenbeschichtung sorgt für ein perfektes optisches
Erscheinungsbild. "Unser Ziel ist, die optimale Deckenlösung für ein
Green Hospital schon in der Planungsphase eines Projektes durch
unsere Beratung und unsere Kompetenz auf diesem Gebiet
sicherzustellen. Dies garantiert Ressourcenschonung sowohl in der
Bau- als auch in der Nutzungsphase. Diese Kompetenz wollen wir als
Partner im Green Hospital Programm einbringen und weiter
vorantreiben," führt Dirk Freytag weiter aus.

Ein erstes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Green
Hospital Programm der Asklepios Kliniken und seiner
Partnerunternehmen ist eine neuartige Kombination von
Brandschutzdecke (FP-Secure) mit integrierter LED-Beleuchtung, die


gemeinsam mit dem Green Hospital Partner Philips in der Asklepios
Stadtklinik Bad Tölz realisiert wurde.

Gerade durch solche von Asklepios initiierten Forschungs- und
Entwicklungsprojekte, wie sie das Green Hospital Programm vorsieht,
können die Partner ihre Innovationen einbringen und wertvolle
Erfahrungen sammeln, die dann auf andere Kliniken bzw. auf den
gesamten Markt umgelegt werden können. "Das Green Hospital-Programm
ist somit für FURAL eine optimale Plattform, um gemeinsam mit den
Akteuren nachhaltige Lösungen für den Um- und Neubau von Kliniken zu
entwickeln, somit den Kundennutzen zu erhöhen und diese Kompetenz
einem breiten Markt zur Verfügung zu stellen."

"Mit FURAL, dem führenden Hersteller von innovativen Metalldecken
haben wir im Green Hospital eine wertvolle Kompetenzerweiterung. Die
langjährige Erfahrung und Marktpräsenz im Krankenhaus und die hohe
Qualität der Produkte und Materialen sind für die geplanten
Innovationen im Rahmen unserer Forschungsprojekte sehr wichtig," so
Dr. Wolfgang Sittel, Leiter des Konzernbereiches Architektur und Bau
der Asklepios Kliniken und Initiator des Green Hospital Programms zur
Partnerschaft mit FURAL. Die von Asklepios geschaffene Marke "Green
Hospital" basiert auf den vier zentralen Säulen: Green Building,
Green Healthcare, Green Patient und Green HIT (Healthcare IT). In
diesen Bereichen werden zahlreiche Forschungsprojekte realisiert und
im Praxisalltag getestet. Die Projekte sind auf verschiedene
Asklepios Kliniken verteilt. "Wir wollen hier mit unseren
Mitarbeitern und den Patienten wertvolle Erfahrungen sammeln und
auswerten. Für uns wichtig: diese Forschungsprojekte müssen einen
signifikanten Beitrag entsprechend unserer Zielsetzung leisten, vor
allem in puncto Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit. Später werden
diese verschiedenen Projekte zusammengeführt und sind somit
integraler Bestandteil bei Um- oder Neubauten für ein Green
Hospital," führt Dr. Sittel weiter aus.

Das Green Hospital verbindet so die Synergien zwischen Innovation,
technologischem Fortschritt und dem verantwortlichen Umgang mit
natürlichen Ressourcen. Wie keine andere Einrichtung im
Gesundheitswesen ist die Klinik als Gesundheitseinrichtung und
Service-Zentrum für Patienten und Mitarbeiter dafür prädestiniert,
diese Verantwortung zu übernehmen und damit das zukunftsorientierte
Modell des Green Hospitals umzusetzen. Durch die effiziente Nutzung
der natürlichen Ressourcen im Krankenhausbetrieb, die Entwicklung und
den Einsatz von Technologien für erneuerbare Energien und die
Verwendung ökologisch wie gesundheitlich vorteilhafter Materialien im
Krankenhausbau kann das Krankenhaus eine ökologische Vorreiterrolle
in der "Energiewende" übernehmen. Dementsprechend vielschichtig sind
die Forschungsprojekte, Lösungsszenarien und Innovationskonzepte des
Green Hospital Programms. Die Partner können so ihre Innovationen,
Technologien und Kompetenzen für die verschieden Schwerpunktbereiche
des Programms einbringen und zur Verfügung stellen, um
zukunftsweisende Konzepte für den Umbau, Neubau und Betrieb von
Kliniken zu liefern.

Über das Green Hospital Programm

Das Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken und seiner
Partner basiert auf drei Kernbereichen: Verantwortung für die Umwelt,
Vorsorge in der Medizin, ökologischer Umgang mit Energie bei Neu- und
Umbau von Kliniken. Das Programm ist in dieser Form einzigartig in
Deutschland und Europa. Zahlreiche Forschungs- und
Entwicklungsprojekte in den Bereichen: Green Building, Green
Healthcare, Green Patient und Green Healthcare IT stehen dabei im
Mittelpunkt und unterstreichen die Innovationskraft des Programms. Zu
den Partnern des Green Hospitals zählen neben den Asklepios Kliniken
als Initiator des Programms, die Unternehmen: Acti Des, Bayer
MaterialScience, BE Bauelemente, Caparol, Carrier, General Electric
(GE), Ideal Standard, das Institut für Krankenhaushygiene und
Infektionskontrolle (IKI), Philips Deutschland, medilys, nora
systems, Saint-Gobain Isover G+H, Saint-Gobain Isolierglas-Center,
Saint-Gobain Rigips, Zumtobel Lighting. Durch die effiziente Nutzung
der natürlichen Ressourcen im Krankenhausbetrieb, die Entwicklung und
den Einsatz von Technologien für erneuerbare Energien und die
Verwendung ökologisch wie gesundheitlich vorteilhafter Materialien im
Krankenhausbau, hat sich das Green Hospital Partner Programm das Ziel
gesetzt, sich für eine ökologisch geprägte Nachhaltigkeit, eine
qualitative Zukunftsverantwortung im Gesundheitswesen zum Schutz und
Wohle der Umwelt und der Patienten einzusetzen.

Über FURAL

FURAL steht für perfekte Metalldecken. Das 1949 gegründete
Unternehmen mit Sitz in Gmunden/Österreich produziert seit über 50
Jahre hochwertige Metalldecken für den internationalen Markt. Die
Produkte verbinden hervorragende akustische Eigenschaften und
hochwertige Optik mit Funktionalität und Langlebigkeit. Diese
Kombination sorgt für ein angenehmes Raumgefühl, das Eigner und
Nutzer gleichermaßen überzeugt. Architekten und Verarbeiter schätzen
FURAL für die montagefreundlichen und ausgereiften
Metalldeckensysteme sowie die serviceorientierte Projektabwicklung.
Mit abklappbaren Brandschutzdecken F30/F90 ist FURAL Marktführer in
Deutschland. (Weitere Informationen unter www.fural.at)



Pressekontakt:
Ansprechpartner Presse Green Hospital


Ansprechpartner Presse bei FURAL

Johannes Eder M.A.
Leitung Marketing
Tel: +43 (0)- 7612 / 74 851-223
johannes.eder@fural.at

COMChanger communication & collaboration GmbH
Lothar Dörr
Tel.: 040 18 18-82 66 43
presse@comchanger.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rautendach-Technologie: Doppelte PV-Leistung auf ebenen Flächen Intersolar 2011: Zentralsolar Deutschland präsentiert Genius Flat - das innovative Photovoltaik-Indachmodul
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2011 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418104
Anzahl Zeichen: 8363

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Königstein-Falkenstein (Taunus)



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FURAL wird Partner im Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Asklepios Kliniken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Asklepios Kliniken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z