Rautendach-Technologie: Doppelte PV-Leistung auf ebenen Flächen
ID: 418081
eine Technologie entwickelt, um auf allen ebenen Flächen etwa doppelt
so viele PV-Module installieren zu können. Der Schlüssel der
patentierten Methode liegt darin, die PV-Module nicht mehr gegen
Süden aufzuständern, sondern sie diagonal zu neigen. Dieser Kniff
ermöglicht, die Module dicht an dicht und praktisch verschattungsfrei
zu einem geschlossenen Feld anzuordnen. Die Flächennutzung steigt auf
über 90 Prozent, die Anzahl der PV-Module und damit die
Einspeisevergütung der PV-Anlage verdoppeln sich.
Der Jahresertrag einer Rautendach-Installation ist unabhängig von
Himmelsrichtungen. Der Installateur folgt einfach den Linien, die
durch das Dach oder das Grundstück vorgegeben sind, die Produktion
ist immer gleich gut. Auch bei der Aerodynamik bietet das Rautendach
Vorteile gegenüber der herkömmlichen Aufständerung. Kleinere
Angriffsflächen und seine geschlossene Struktur ermöglichen, mit
wenig Material und wenig Ballast sehr stabile und dabei
wirtschaftliche PV-Installationen zu verwirklichen. Zudem nutzt das
Rautendach geschickt die Druckunterschiede auf seiner Oberfläche, um
bei der leichtesten Windbrise eine automatische Zwangsentlüftung in
Gang zu setzen. Die warme Luft unter den PV-Modulen wird einfach nach
oben ausgeblasen.
Die Rautendach-Technologie ist für Flachdächer und für
Freilandanlagen gleich gut geeignet. Die neue Modulanordnung
verspricht unabhängig vom Ort der Installation gute Jahreserträge,
die nahe an den Erträgen herkömmlicher PV-Anlagen liegen.
Gleichzeitig sorgt das Rautendach für erhebliche Einsparungen, weil
alle Fixkosten jetzt auf wesentlich mehr PV-Module umgelegt werden.
Dadurch sinken die Gesamtkosten pro Kilowatt peak. Über die Laufzeit
hinweg ist die Gesamtrentabilität deshalb häufig höher als bei den
heute üblichen Installationen.
Über solidénergie:
solidénergie s.a.r.l. ist ein PV-Entwicklungsunternehmen aus La
Réunion im Indischen Ozean. Seit 2007 arbeitet solidénergie an der
Technologie "Rautendach", die auf der INTERSOLAR 2011 auf Stand
C4.618 erstmals dem Fachpublikum gezeigt wird.
Kontakt:
solidénergie s.a.r.l., Mirko Dudas
Tel.: +262 692 95 76 95
Email: mirko.dudas@solidenergie.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418081
Anzahl Zeichen: 2541
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rautendach-Technologie: Doppelte PV-Leistung auf ebenen Flächen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
solidénergie s.a.r.l. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).