NABU fordert Einsatz des Bundesrats für bundesweite Wertstoff- und Biotonne

NABU fordert Einsatz des Bundesrats für bundesweite Wertstoff- und Biotonne

ID: 418177

NABU fordert Einsatz des Bundesrats für bundesweite Wertstoff- und Biotonne



(pressrelations) - Miller: Recyclingquote nicht nach Interessen der Müllwirtschaft ausrichten

Berlin ? "Es ist ein Armutszeugnis, dass sich die Bundesländer weder auf eine bundesweite Wertstofftonne noch auf eine einheitliche Biotonne einigen können", kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller die heutigen Stellungnahmen im Bundesrat, der sich erstmals mit dem künftigen Abfallrecht in Deutschland befasste. "Wenn einzelne Kommunen oder Unternehmen darüber entscheiden dürfen, was und wie viel unseres Abfalls recycelt wird, dann haben die Bürger und der Umweltschutz das Nachsehen", kritisiert Miller. "Die Interessen der Bürger und des Umweltschutzes müssen im Zentrum stehen, nicht die Interessen der Müllwirtschaft."

Mit den jetzt diskutierten Vorgaben lässt sich nach Ansicht des NABU eine vernünftige Recyclingquote von 80 Prozent nicht erreichen. Tatsächlich bleiben sowohl das Bundeskabinett als auch die Länder bei einer Quote von 65 Prozent stehen, die jetzt schon erreicht wird. "Die Bürger haben kein Verständnis dafür, dass Politik und Wirtschaftsverbände ökologische auf der Stelle treten", erklärt NABU-Abfallexperte Benjamin Bongardt. "Offenbar braucht es mehr Druck, damit Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker in Zukunft verstehen, dass Ressourcenschutz nur mit bundeseinheitlichen Vorgaben möglich sein wird." Dazu gehört neben der Abfallsammlung auch die Umsetzung der "Fünfstufenhierarchie". Diese EU-Vorgabe regelt unter anderem, dass auch Gewerbeabfälle recycelt werden müssen und nicht verbrannt werden dürfen. Dagegen zielt der Gesetzentwurf der Bundesregierung auf eine Aufweichung dieser Hierarchie, indem er den Abfalleigentümern die Entscheidung überlässt, ob gut brennbarer Abfall verbrannt oder recycelt wird.


Für Rückfragen:
Benjamin Bongardt, NABU-Recyclingexperte, Tel. 0172 9235479
Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Von Schlafwandlern und Träumern Schaar ist bei Anti-Terror-Gesetzen nicht auf der Höhe der Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418177
Anzahl Zeichen: 2143

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU fordert Einsatz des Bundesrats für bundesweite Wertstoff- und Biotonne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z