Soldan Institut stellt Ergebnisse des Berufsrechtsbarometers 2011 vor

Soldan Institut stellt Ergebnisse des Berufsrechtsbarometers 2011 vor

ID: 418820

Anwälte sprechen sich mehrheitlich für ethische Richtlinien aus



(firmenpresse) - Essen, 04. Juni 2011 - Dr. Matthias Kilian, Direktor des Essener Soldan Instituts, hat auf dem 62. Deutschen Anwaltstag in Strasbourg erste Ergebnisse des Berufsrechtsbarometers 2011 vorgestellt. Ein bemerkenswertes Ergebnis dieser zweijährlich durchgeführten Untersuchung: Die Mehrzahl der Teilnehmer der Studie begrüßen die vom Präsidenten des Deutschen Juristentages, Prof. Dr. Martin Henssler, zur Diskussion gestellte Idee, in Ergänzung zum zwingenden Berufsrecht der Anwaltschaft unverbindliche berufsethische Empfehlungen zu formulieren.

Die 2008 von Henssler vorgeschlagene Etablierung von "Regeln guter freiberuflicher Berufsausübung" hat für viel Diskussionsstoff in der Anwaltschaft gesorgt. Die Idee ist auf Zustimmung gestoßen, hat aber auch Widerspruch von prominenten Vertretern der Anwaltschaft erfahren. Kilian erläutert: "Für uns war wichtig zu ergründen, wie der Rechtsanwalt in der Kanzlei um die Ecke zu der aktuellen Diskussion steht. Zwar hat sich rund ein Drittel der Anwälte noch keine Meinung gebildet - wer allerdings einen Standpunkt in dieser Frage hat, spricht sich zu 75% für die Etablierung von "berufsethischen Regeln" aus, nur ein Viertel ist dagegen."

Weitere Ergebnisse des Berufsrechtsbarometers: Anwälte, die in Sozietäten tätig sind, wünschen mit deutlicher Mehrheit (71%) die Schaffung einer besonderen Gesellschaftsform für Freiberufler, in der die persönliche Haftung der Gesellschafter ähnlich wie in einer GmbH auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt wäre. Deutliche Ablehnung (81%) äußern sie gegenüber der Idee, künftig berufsfremde Investoren in Anwaltsgesellschaften zuzulassen. Nur wenig Unterstützer findet auch die Idee, neben Fachanwälten künftig unter erleichterten Voraussetzungen sog. "zertifizierte Spezialisten" für bestimmte Rechtsgebiete zu schaffen - nur 21% der Anwälte könnten sich mit einer solche Neuregelung anfreunden. Das Berufsrechtsbarometer hat auch herausgefunden, dass die seit 2008 unter bestimmten Voraussetzungen zulässigen anwaltlichen Erfolgshonorare bislang keine große Bedeutung erlangt haben: Mehr als zwei Drittel aller Anwälte haben noch nie ein Erfolgshonorar vereinbart, die übrigen Anwälte nutzen dieses Vergütungsmodell sehr selten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Soldan - Der Kanzlei-Spezialist

Die Hans Soldan GmbH ist seit über 100 Jahren der führende Anbieter des Berufs- und Fachbedarfs für Rechtsanwälte und Notare in Deutschland. Mit einem speziell auf Kanzlei-Bedürfnisse zugeschnittenen Produkt- und Dienstleistungsangebot bietet Soldan alles aus einer Hand, was eine Kanzlei benötigt. Zudem hat Soldan ein fachspezifisches Angebot für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aufgebaut und unterstützt damit auch diese Branche bei einem reibungslosen Kanzleiablauf.

Soldan fördert über die gemeinnützige Hans Soldan Stiftung aktiv die Zukunft des Berufsstandes der Rechtsanwälte und Notare. In den vergangenen Jahren wurden mehr als 15 Mio. Euro Fördergelder, insbesondere für eine praxisorientierte Aus- und Fortbildung, an Institutionen der Anwaltschaft und universitäre Einrichtungen vergeben.

Das Soldan Institut für Anwaltmanagement ist eine Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Anwaltmanagements. Hier wird interdisziplinäres Managementwissen erarbeitet und aufbereitet. Ziel ist es, die Strukturentwicklung der Anwaltschaft forschend zu begleiten und Anregungen für ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Management von Kanzleien zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter soldaninstitut.de.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Grüne halten Umschuldung Griechenlands für unausweichlich - Schick begrüßt Vorschlag Trichets Der Tagesspiegel: Scholz verteidigt Ehec-Krisenmanagement der Hamburger Behörden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.06.2011 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418820
Anzahl Zeichen: 2325

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Alfried Große
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-8419594

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soldan Institut stellt Ergebnisse des Berufsrechtsbarometers 2011 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hans Soldan GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Legal Tech hat seinen Exotenstatus verloren ...

Deutlich mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, bereits konkrete Projekte zur Digitalisierung in ihrer Kanzlei oder Rechtsabteilung ihres Unternehmens umgesetzt zu haben. Weitere 22 Prozent beschäftigen sich gerade damit, ergab eine Umfrage au ...

Die Hälfte des Kanzleiumsatzes fließt in den Betrieb ...

Der Studie der Kölner Berufsforscher zufolge entfallen 40 Prozent der Kanzleikosten auf das Personal, 22 Prozent auf die Kanzleiräume, 15 Prozent auf die Ausstattung und 8 Prozent auf Fremdleistungen. Sonstige Kosten schlagen mit 15 Prozent zu Bu ...

Soldan Druck auf Expansionskurs ...

Die Hans Soldan Druck GmbH hat in dieser Woche ein umfangreiches Investitionsprojekt abgeschlossen. Die Maßnahmen waren dringend notwendig, weil das Unternehmen an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. „Wir sind sehr froh, dass wir wachsen u ...

Alle Meldungen von Hans Soldan GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z