Neue Ausgabe des Newsletters zur Alkoholprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklär

Neue Ausgabe des Newsletters zur Alkoholprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erschienen

ID: 418838

Neue Ausgabe des Newsletters zur Alkoholprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erschienen



(pressrelations) -
Zum 16. Deutschen Präventionstag am 30. und 31. Mai 2011 in Oldenburg veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die neue Ausgabe ihres Newsletters zur Alkoholprävention. Der "Alkoholspiegel" fasst die Ergebnisse der aktuellen BZgA-Studie zum Alkoholkonsum von Jugendlichen in Deutschland zusammen. Danach ist der regelmäßige Alkoholkonsum insgesamt rückläufig. Das bedeutet aber keine Entwarnung. So trinken nach wie vor Jugendliche unter 16 Jahren Alkohol, obwohl sie dadurch besonders gefährdet sind. Auch gefährliche Trinkmuster wie das Rauschtrinken, also der Konsum von mindestens fünf alkoholischen Getränken bei einer Gelegenheit, sind weiterhin ein großes Problem, insbesondere bei männlichen Jugendlichen ab 16 Jahren.

Außerdem geht die aktuelle Ausgabe des "Alkoholspiegel" auf die Rolle der Schule in der Alkoholprävention ein. Anders als beim Rauchen spielt der Bildungsgrad beim Alkoholkonsum keine Rolle. Deshalb muss Prävention alle Jugendlichen gleichermaßen ansprechen. Neben dem Elternhaus und dem Freizeitbereich ist die Schule für die Alkoholprävention unverzichtbar.

Der "Alkoholspiegel" zeigt, mit welchen Mitteln die BZgA Schulen unterstützt, um Schülerinnen und Schüler für die gesundheitlichen Gefahren von hohem Alkoholkonsum zu sensibilisieren.

Darüber hinaus berichtet der Newsletter über Aktuelles aus der BZgA-Kampagne zur Alkoholprävention "Alkohol? Kenn dein Limit." Der Newsletter "Alkoholspiegel" informiert in regelmäßigen Abständen über die Arbeit der BZgA sowie Entwicklungen im Bereich der Alkoholprävention.

Er steht unter http://www.bzga.de/presse/hintergrundinformationen/ zum Download bereit. Bestellungen sind unter www.bzga.desowie per Fax unter 0221-8992257 oder per E-Mail unter order@bzga.demöglich. Der Newsletter wird kostenlos abgegeben.




Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
Internet: http://www.bzga.de
RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SOS - gestresste Haut Zum Weltnichtrauchertag: Tabakkonsum und seine Folgen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.06.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418838
Anzahl Zeichen: 2810

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Ausgabe des Newsletters zur Alkoholprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z