Gewinner des Foto- und Videowettbewerbs 'Was heißt schon alt?' ausgezeichnet

Gewinner des Foto- und Videowettbewerbs 'Was heißt schon alt?' ausgezeichnet

ID: 418847

Gewinner des Foto- und Videowettbewerbs "Was heißt schon alt?" ausgezeichnet



(pressrelations) -
Wettbewerb ist Auftakt des Programms "Altersbilder" des Bundesfamilienministeriums

Was heißt schon alt? Bis wann ist man noch jung? Wie sieht das Leben im Alter tatsächlich aus? Mehr als 1.600 Einsenderinnen und Einsender aus sieben Ländern haben eine Antwort auf diese Frage. Sie haben mitgemacht im gleichnamigen Foto- und Videowettbewerb des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der heute (Montag) in Berlin mit der Preisverleihung zu Ende geht.

"Der Wettbewerb war ein großer Erfolg! Ich bin beeindruckt von der Vielzahl von Bildern und Filmen, die Jung und Alt zusammengetragen haben", sagt der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Josef Hecken. "Sie zeigen den ganzen Facettenreichtum des Alters und des Älterwerdens: Es gibt die Aktiven, aber auch die Nachdenklichen. Es gibt Großeltern mit ihren Enkelkindern, Paare und Familien. Es gibt aber auch die weniger Glücklichen und die, die einsam sind. Die Beiträge zeigen es deutlich - Alter und Älterwerden hat viele Gesichter", so Josef Hecken.

Die meisten der rund 3.700 abgegebenen Stimmen hat das Video "Mein Generationenvertrag" erhalten und wird deshalb von Staatssekretär Josef Hecken mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Alle Gewinnerinnen und Gewinner in den insgesamt vier Kategorien sind heute ab 12.00 Uhr unter www.programm-altersbilder.de online.

Der Foto- und Videowettbewerb bildet den Auftakt des Programms "Altersbilder".

Jung und Alt sollten angeregt werden, ihr ganz persönliches Bild vom Alter zu zeigen. Altersbilder sollen zum Thema in der öffentlichen Diskussion werden.

Welche Bilder wirken in unseren Köpfen? Die Vorstellungen vom Leben im Alter sollen überprüft und ältere Menschen ermutigt werden, ihre Fähigkeiten selbst bestimmt in die Gesellschaft einzubringen. Junge Menschen sollen angeregt werden, ihr Bild vom Alter zu überprüfen. Die Vermittlung von realistischen und differenzierten Altersbildern bildet eine zentrale Grundlage für das gegenseitige Verständnis und damit für den Zusammenhalt der Gesellschaft.




Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de

Servicetelefon: 01801 90 70 50
Wann können Sie anrufen?
montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 18.00 UhrUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Sondersendungen zum Evangelischen Kirchentag in Dresden Jürgen Ebenau wird Leiter von SWR.Online Bisheriger Leiter von EinsPlus tritt sein Amt im Juni an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.06.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418847
Anzahl Zeichen: 2757

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewinner des Foto- und Videowettbewerbs 'Was heißt schon alt?' ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z