Soldan Institut veröffentlicht Studieüber Fachanwälte
Rund 35.000 der 155.000 deutschen Rechtsanwälte sind mittlerweile Fachanwalt. Für die erste empirische Studie über Fachanwälte haben die Wissenschaftler des Soldan Instituts mehr als 2.600 Fachanwältinnen und Fachanwälten ausführlich befragt. Resultat sind umfassende Erkenntnisse zu den Gründen, warum Anwälte einen Fachanwaltstitel anstreben, den Schwierigkeiten, die sie beim Erwerb des Titels erfahren, und den Auswirkungen, die eine Titelverleihung auf die wirtschaftliche und berufliche Situation eines Anwalts hat. So wird nachgewiesen, dass es für junge Anwälte in einigen der 20 Fachanwaltsgebiete zunehmend schwieriger wird, die Voraussetzungen für die Verleihung eines Fachanwaltstitels zu erfüllen, weil es ihnen nur noch mit großen Problemen gelingt, die hierfür notwendige Zahl von Mandaten zu akquirieren.
Dr. Matthias Kilian, Direktor des Soldan Instituts: "Wir freuen uns, den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, aber auch den Organisationen der Anwaltschaft heute eine Vielzahl von tatsächlichen Informationen über die Fachanwaltschaften zur Verfügung stellen zu können. Die Forschungsergebnisse bieten nicht nur Anwälten, die den Erwerb eines Fachanwaltstitels planen, wichtige Entscheidungshilfen. Sie geben auch der Satzungsversammlung als Anwaltsparlament, das die Fachanwaltsordnung verabschiedet, Fingerzeige, welche gesetzlichen Regelungen in der Praxis zu Problemen führen."
Die Studie "Fachanwälte" ist im Anwaltverlag (Bonn) unter der ISBN 978-3-8240-5412-1 zum Preis von 15,- EUR erschienen. Autoren der Studie sind der Direktor des Soldan Instituts, Dr. Matthias Kilian, und Prof. Dr. Christoph Hommerich, der bis März 2011 Co-Direktor des Instituts war.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Soldan - Der Kanzlei-Spezialist
Die Hans Soldan GmbH ist seit über 100 Jahren der führende Anbieter des Berufs- und Fachbedarfs für Rechtsanwälte und Notare in Deutschland. Mit einem speziell auf Kanzlei-Bedürfnisse zugeschnittenen Produkt- und Dienstleistungsangebot bietet Soldan alles aus einer Hand, was eine Kanzlei benötigt. Zudem hat Soldan ein fachspezifisches Angebot für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aufgebaut und unterstützt damit auch diese Branche bei einem reibungslosen Kanzleiablauf.
Soldan fördert über die gemeinnützige Hans Soldan Stiftung aktiv die Zukunft des Berufsstandes der Rechtsanwälte und Notare. In den vergangenen Jahren wurden mehr als 15 Mio. Euro Fördergelder, insbesondere für eine praxisorientierte Aus- und Fortbildung, an Institutionen der Anwaltschaft und universitäre Einrichtungen vergeben.
Das Soldan Institut für Anwaltmanagement ist eine Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Anwaltmanagements. Hier wird interdisziplinäres Managementwissen erarbeitet und aufbereitet. Ziel ist es, die Strukturentwicklung der Anwaltschaft forschend zu begleiten und Anregungen für ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Management von Kanzleien zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter soldaninstitut.de.
GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de
Datum: 05.06.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418940
Anzahl Zeichen: 2503
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Alfried Große
Stadt:
Essen
Telefon: 0201-8419594
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soldan Institut veröffentlicht Studieüber Fachanwälte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hans Soldan GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).