Neue Westfälische (Bielefeld): Evangelischer Kirchentag in Dresden
Politisch und fromm
ANNIKA FALK, ZZT. DRESDEN
ID: 419028
übertroffen. Zum Kirchentag nach Dresden kamen mehr Besucher als
zuletzt vor 16 Jahren. Die Menschen sind wieder auf der Suche nach
etwas, das Führung und Beständigkeit gibt. Selbst in der
glaubensarmen Zone im Osten der Republik. Kirchentagspräsidentin
Katrin Göring-Eckardt bedankte sich während des
Abschlussgottesdienstes am Elbufer für das Zweifeln der Dresdner
Bevölkerung: "Wir zweifeln auch oft, glauben Sie uns." Denn Christen
machen auch Fehler, aber sie verzeihen auch. Zu Tausenden pilgerten
sie zu Exbischöfin Margot Käßmann, hingen bei Bibelarbeiten und
Podiumsdiskussionen an den Lippen der Theologen. Doch egal wie groß
das Gedränge auch war, das Protestantentreffen mit 118.000
Dauergästen blieb friedlich. Viele Generationen sehen sich
aufgerufen, mehr politisches Eigenengagement zu zeigen. Denn der
Kirchentag ist nicht nur fromm, sondern vor allem auch politisch. Er
hat einen starken Protestantismus gezeigt und ein Zeichen gesetzt für
lebendige Ökumene. Und er war der erste wirklich wiedervereinigte
Kirchentag, denn die Sachsen hatten - anders als 1997 in Leipzig -
die Federführung übernommen. Viele Besucher werden Dresden im Herzen
behalten - passend zum Motto ". . . da wird auch dein Herz sein".
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2011 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419028
Anzahl Zeichen: 1570
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Evangelischer Kirchentag in Dresden
Politisch und fromm
ANNIKA FALK, ZZT. DRESDEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).