WAZ: Der Christ als Bürger
- Kommentar von Angelika Wölk
ID: 419032
20 Prozent der Bewohner Christen sind, kein Fremdkörper geworden. Im
Gegenteil: Es waren fromme, stimmungsvolle und heitere Festtage vor
grandioser barocker Kulisse, die auch Kirchen-ferne Zaungäste in
ihren Bann gezogen haben. Die Dramaturgie dieses Kirchentags stimmte.
Dass die Zahl der Christen im atheistischen Osten nun allerdings
steigt, ist eher unwahrscheinlich. Aber die Christen, die sich im
Alltag stets ihrer Minderheit bewusst sind, konnten eine neue
Erfahrung machen: Sie haben erlebt, dass sie eigentlich ganz viele
sind. Dresden hat aber noch eine andere Erkenntnis gebracht: Die Zeit
der heißen politischen Debatten auf Kirchentagen ist vorbei. Obschon
dies eines der politischsten Treffen seit langem war. Doch in Dresden
zählte das Argument, nicht der Schwarz-Weiß-Konflikt, nicht die
Gewissheit der allein selig machenden Ideologie. Über Friedensethik
und Atomkraft wurde differenziert diskutiert. Und vielleicht war das
auch gerade Ausdruck eines neuen Anspruchs der Christen als Bürger:
des Anspruchs, bei politischen Entscheidungen mitreden zu wollen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




ANNIKA FALK, ZZT. DRESDEN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Evangelischer Kirchentag in Dresden
Politisch und fromm
ANNIKA FALK, ZZT. DRESDEN">

THOMAS SEIM" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Deutschland steigt aus der Kernenergie aus
Republik ohne Atomstrom
THOMAS SEIM">
Datum: 05.06.2011 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419032
Anzahl Zeichen: 1413
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Christ als Bürger
- Kommentar von Angelika Wölk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).