Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder) zieht in ihrer Montagausgabe eine Bilanz des Kirchentages in Dresden:
ID: 419040
selbst die Veranstalter des 33. Kirchentages in Dresden nicht
geglaubt. Ein Besucherrekord, wie er zuletzt 1995 in Hamburg gezählt
wurde. Dass zwei Drittel aus dem Westen kamen, macht die
Veranstaltung zudem zu einer erstmals gesamtdeutschen. Vielleicht lag
das am barocken Ambiente der Elbstadt. An den politischen Themen,
auch wenn Gegenteiliges behauptet wird, kann es kaum gelegen haben.
Bis auf den Atomausstieg, der seit dem Unglück in Fukushima die
Tagespolitik bestimmt, waren Themen wie Integration, Auslandseinsätze
oder Gerechtigkeit regelrechte Ladenhüter, wenngleich natürlich
weiter aktuell. Doch die Zeiten, in denen sich Protestantentreffen
als politische "Störenfriede" empfanden, scheinen vorbei. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2011 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419040
Anzahl Zeichen: 985
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder) zieht in ihrer Montagausgabe eine Bilanz des Kirchentages in Dresden:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).