Die Sehnsucht nach Entschleunigung

Die Sehnsucht nach Entschleunigung

ID: 419736
(ots) - Von 27. August bis 4. September veranstaltet das
International ChoreoLab Austria (ICLA) - ein Kooperationsprojekt der
Donau Universität Krems und des Tanz Atelier Wien - das
Universitätsseminar "(E)MOTION FREQUENCY_deceleration". TänzerInnen
und ChoreografInnen sowie Fachleute und Studierende
unterschiedlichster Disziplinen werden eingeladen, sich mit einem
erweiterten Choreografie-Begriff auseinanderzusetzen, der
theoretischen Exkurs und performatives Training verbindet.

Interdisziplinarität zwischen Wissenschaft, Kunst und Kultur
Das Konzept wurde von dem Choreografen und Tänzer Sebastian Prantl -
Leiter des Tanz Atelier Wien - entworfen, der die Attraktivität und
Herausforderung einer wandlungsfähigen Seminarstruktur wahrnahm. Als
erste österreichische Ausbildung im Bereich der Choreografie nutzt
das ICLA nicht nur die Synergie zweier Institutionen, sondern
hinterfragt die Mechanismen der Wissensvermittlung und füllt eine
relevante Lücke im universitären Bildungswesen.

Das diesjährige Modul entwirft angesichts der verschiedenen
Herausforderungen im 21. Jahrhundert und einer von einem
Beschleunigungszwang geprägten Gesellschaft einen neuen Blick auf
choreografische Rahmenbedingungen. In Vorlesungen, Diskussionen und
Körperarbeit geht es unter anderem darum, wie eine substanzielle
Veränderung des Umgang mit der Zeit im Sinne von Entschleunigung
erreicht werden kann und welche Rolle dabei, neben den
Wissenschaften, die performativen Künste spielen.

Renommiertes Team von internationalen Vortragenden

Unter den Vortragenden befinden sich neben ChoreografInnen und
KünstlerInnen auch Fachleute aus dem Gebiet der Architektur,
Soziologie, Pädagogik, Bewegungsforschung, Kommunikations- und
Medienwissenschaft. So wird der Mitbegründer des japanischen
Butoh-Tanzes Yoshito Ohno, mit dem heuer ein sehr aktueller


Schwerpunkt gesetzt wird, nach Österreich reisen, um das Thema
Entschleunigung zu zelebrieren. Unter der künstlerischen Leitung von
Sebastian Prantl findet das Seminar in der einzigartigen Atmosphäre
des Campus der Donau Universität Krems statt.

Weitere Informationen finden Sie auf www.icla.at und
www.tanzatelierwien.at.

INTERNATIONAL CHOREOLAB AUSTRIA (ICLA)
(E)MOTION FREQUENCY_deceleration
27.08.2011 - 04.09.2011
Donau Universität Krems / Österreich

Rückfragehinweis:
Andrea Golsong
Tanz Atelier Wien
Tel: 0043 (0)1 5226044
office@tanzatelierwien.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6552/aom

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Luxemburg per Rad erkunden Erfolgreicher Start der Sommeraktion von kingdom of sports in Hamburg  Eingesackt: Ein Leben lang topfit!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2011 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419736
Anzahl Zeichen: 2828

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ein interdisziplinäres Seminar zur Theorie und Praxis von Choreografie im Spannungsfeld von Bewegung



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Sehnsucht nach Entschleunigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tanz Atelier Wien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tanz Atelier Wien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z