Grüne Technologie für energieautarke Gebäude mit Energy3 / Schüco auf der Intersolar Europe 2011 in München
ID: 419917
Halle B.3/Stand 310, dass dezentrales Energiemanagement sowie autarke
Lebens- und Arbeitsräume keine Visionen mehr sind, sondern Realität.
Gemäß dem Unternehmensleitbild "Energy3 - Energie sparen, gewinnen
und vernetzen" weist Schüco den Weg in Richtung Dezentralisierung und
Eigenstromerzeugung. Mit Energy3 Buildings, die durch abgestimmte
Systeme von Fenstern, Türen und Fassaden Energie sparen und durch
innovative Lösungen für Solarstrom und Solarwärme Energie gewinnen.
Diese Energie wird durch intelligentes Vernetzen nutzbar gemacht.
Eine Aufgabe, die ein neuer und erstmalig auf der Messe präsentierter
"Energiemanager" übernimmt: Der Schüco E3 Tower vernetzt alle solaren
Strom- und Wärmeerzeuger. Sein Ziel: Die gewonnene Solarenergie dort
zu nutzen und zu speichern, wo sie auch verbraucht wird - im Gebäude.
Der Schüco E3 Tower verknüpft alle Komponenten des Energy3
Buildings und steuert Eigenverbrauch, Speicherung sowie Zu- und
Verkäufe von Energie. Die Nutzung dieser Technik lohnt sich für Ein-
und Mehrfamilienhäuser ebenso wie für kleinere und mittlere
Gewerbeunternehmen.
Neue Photovoltaik-Systemlösungen zur sauberen Energieversorgung
Ein weiterer Schwerpunkt des Schüco Messeauftrittes sind
zukunftsweisende neue Photovoltaik-Systemlösungen für Privathäuser,
Industrie- und Gewerbedächer, Freiflächen sowie für die Fenster- und
Fassadenintegration. Das Photovoltaik-Portfolio umfasst neben poly-
und monokristallinen Photovoltaikmodulen auch mikromorphe sowie
amorphe Dünnschichtmodule auf Siliziumbasis, die in jeweils eigenen
Produktionsstätten in der Nähe von Magdeburg bzw. Dresden hergestellt
werden. Neu im Portfolio sind die Schüco Blackline Dünnschichtmodule
in schwarzer Optik und gesteigertem Wirkungsgrad aufgrund
mikromorpher Zelltechnologie. Alle Schüco Dünnschichtmodule erzielen
höchste spezifische Erträge auch bei hohen Betriebstemperaturen,
Diffuslicht und nicht optimaler Modulausrichtung. Schüco
Dünnschichtmodule werden mit geringem Rohstoffverbrauch hergestellt
und enthalten weder Cadmium noch Blei. Zusammen mit dem Montagesystem
MSE 100 bilden sie ein komplettes und flexibles PV-System für jede
Objektanforderung.
Innovative Montagesysteme zur schnellen und sicheren Befestigung
Eine Lösung zur ästhetischen Integration von Schüco
Dünnschichtmodulen in Schrägdächer mit Ziegeleindeckung ist das neue
Montagesystem MSE 100 Indach. Dabei wird auf ein wasserdichtes
Unterdach verzichtet, eine herkömmliche Unterspannbahn reicht völlig
aus. Das bewährte ballastfreie Montagesystem MSE 100 Flachdach
Ost/West für Dünnschichtmodule ist jetzt auch einsetzbar in Gebieten
mit höheren Schneelasten. Dazu ermöglicht die neue Generation dieses
Montagesystems durch Bodenprofile eine noch bessere Flächennutzung.
Eine weitere Innovation im Bereich der Flachdachmontage ist das
aerodynamische Montagesystem MSE 210 Aero, mit dem kristalline Module
auf Flachdächern in Südausrichtung sicher befestigt werden.
Neue Wechselrichter und Anlagekomponenten
Zu den Produktneuheiten zählen auch die neuen
Zentralwechselrichter IPE der CN 05 Serie für den Außeneinsatz und
der Schüco Feuerwehrschalter FWS 3021, der die Leitungen
spannungsfrei schaltet und eine gefahrlose Brandbekämpfung
ermöglicht. Hinzu kommt die Schüco Sunalyzer Webportal App, mit der
Betreiber, Servicetechniker und Installateure von Solarstromanlagen
mobil auf das Schüco Sunalyzer Webportal zugreifen können.
Aufeinander abgestimmte Produkte zur solaren Wärmegewinnung
vervollständigen den Intersolar-Auftritt.
Der Messeauftritt zeigt, das Schüco aktuelle Herausforderungen wie
den Klimawandel, steigende Energiepreise und alternative sichere
Energieerzeugung ernst nimmt. Dezentralisierung und
Eigenstromerzeugung sind die Schlagwörter, wenn es darum geht,
Energieversorgung im Einklang der Natur sicherzustellen.
Pressekontakt:
Schüco International KG
Ulrike Krüger
Karolinenstr. 1 - 15
33609 Bielefeld
Tel.: +49 (0)521 783-803
Fax: +49 (0)521 783-657
Mail: PR@schueco.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2011 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419917
Anzahl Zeichen: 4583
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Technologie für energieautarke Gebäude mit Energy3 / Schüco auf der Intersolar Europe 2011 in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schüco International KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).