Nümbrecht setzt auf Smart Metering
Smart Metering funktioniert – davon sind die Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) überzeugt. So überzeugt, dass der kommunale Energieversorger aus dem Bergischen Land jetzt einen Rollout der intelligenten Zähltechnik im gesamten Versorgungsgebiet startet. Bereits seit 2008 testet die GWN die Smart Metering-Lösungen der EVB Energy Solutions in zwei Pilotprojekten erfolgreich auf Herz und Nieren – die Basis für die jetzige Entscheidung. Die GWN führt nun Smart Metering in drei Phasen ein; bis 2014 sollen alle Haushalte mit digitalen Zählern ausgestattet sein.
Prozesseffizienz dank Meterus-System
Positive Effekte erwartet sich die GWN aus der Prozess- und Beschaffungsoptimierung: „Smart Metering ist effektiv, wenn alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette automatisch ablaufen. Das ist unser Ziel“, betont die Leiterin der Gemeindewerke. Voraussetzung hierfür ist eine gut funktionierende Smart Metering-Infrastruktur mit einer universellen Kommunikationslösung im Hintergrund. Hier kommt die Meterus-Middleware der EVB zum Einsatz: Sie vereint verschiedene Messgeräteinfrastrukturen und stellt die Daten und Funktionen anderen Systemanwendungen, wie zum Beispiel Abrechnungs- und CRM-Systemen, gezielt zur Verfügung. Der Vorteil: Das Meterus-System kann nicht nur viele Messpunkte einbinden, sondern erfasst den realen Zählerstand täglich, stündlich oder im 15 Minuten-Takt und stellt diese zu Tages-, Monats- und Jahreswerten zusammen. Damit stehen aktuelle Verbrauchsdaten von hoher Qualität zur Verfügung, die das Meterus-System maßgeschneidert für die jeweiligen Systemanwendungen aufbereitet und an diese automatisch weiterleitet. Herzstück der Meterus-Middleware in der Kommunikation zwischen Messgeräteinfrastruktur und datenverarbeitender Software des EVU ist der Meterus-Server. Für die EVU-Software, aber auch für die Webserver des EVU-Kundenportals, stehen die Werte und Funktionen der jeweiligen Messgeräte an einer standardisierten Schnittstelle bereit. Der Meterus-Server übernimmt die Haltung der Daten, die Archivierung und die Aufbereitung für den Abruf an der Meterus-Schnittstelle. Alle in die Meterus-Kommunikationslösung eingebundenen Messgeräte werden dabei zu einem „virtuellen Zähler“ vereinheitlicht. Dadurch wird die Messgeräteinfrastruktur von den Prozessbackends unabhängig. Der Datenaustausch an der Schnittstelle erfolgt über XML-Befehle. Geschützt wird der Zugriff auf Daten und Funktionen über ein regelbasiertes Rechtesystem. So erhalten Systeme und Mitarbeiter von EVU und Netzbetreibern nur Zugang zu Informationen, die sie für die Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die EVB Energy Solutions:
Die EVB Energy Solutions GmbH gehört zur Diehl Metering Gruppe, einem führenden Anbieter von intelligenter Messtechnik und Dienstleistungen. Rund 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von innovativer Messtechnik, umfassende Referenzen und langjährige Kundenbindungen zeichnen die Diehl Metering Gruppe aus.
Die EVB Energy Solutions GmbH realisiert weltweit Smart Metering-Lösungen für Energieversorger und Netzbetreiber in den relevanten Sparten Strom, Wasser, Gas und thermische Energie. Das erste technologieunabhängige Systemhaus Deutschlands ist 2010 aus dem Zusammenschluss der EVB Energie AG und DIEHL Energy Solutions hervorgegangen. Als Fullservice-Anbieter bietet EVB Energy Solutions eine durchgängige Prozesskette vom Zähler bis zur Abrechnung. Durch den Einsatz von Smart Metering-Systemen und einem breitem Spektrum an Dienstleistungen, werden die Prozesse bei Energieversorgungsunternehmen optimiert und neue Vertriebsprodukte entwickelt. Die EVB Energy Solutions schafft die erforderliche Basis für einen wirtschaftlichen Betrieb und stellt somit die Weichen für Home Automation, Smart Grid und E-mobility.
Kontakt EVB Energy Solutions:
Sina Luckhardt
Tel.: 02053 422 - 132
Fax: 02053 422 - 500
E-Mail: s.luckhardt(at)evb.net
www.evb.net
Pressekontakt:
PresseCompany GmbH
Eva-Maria Schröder
Tel.: 0711 238 86 29
Fax: 0711 238 86 31
E-Mail: eva-maria.schroeder(at)pressecompany.de
www.pressecompany.de
Datum: 07.06.2011 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420161
Anzahl Zeichen: 4037
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Schröder
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 23 88 6 80
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nümbrecht setzt auf Smart Metering"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PresseCompany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).