Weiß: Für Konsens zur Tarifeinheit neue Gesprächsfäden knüpfen
ID: 420469
Gewerkschaftsbundes (DGB) hat heute beschlossen, die gemeinsame
Initiative mit der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA)
zur Tarifeinheit nicht weiter zu verfolgen. Hierzu erklärt der
Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Peter Weiß:
"Nach dem DGB-Beschluss zum Ausstieg kann die Initiative auch
nicht mehr Grundlage für eine konsensfähige politische Lösung sein.
Das ist bedauerlich.
Die friedensstiftende Wirkung eines Konsenses zur Tarifeinheit hat
jedoch einen hohen Stellenwert. Der Beschluss des
DGB-Bundesvorstandes sollte daher Anlass sein, neue Gesprächsfäden zu
knüpfen, in die auch die Gewerkschaften einbezogen werden sollten,
die nicht dem DGB angehören."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2011 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420469
Anzahl Zeichen: 1095
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: Für Konsens zur Tarifeinheit neue Gesprächsfäden knüpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).