EU-Freihandel mit Indien - IG BAU fordert von der Kanzlerin Einsatz gegen Kinderarbeit

EU-Freihandel mit Indien - IG BAU fordert von der Kanzlerin Einsatz gegen Kinderarbeit

ID: 420642

EU-Freihandel mit Indien - IG BAU fordert von der Kanzlerin Einsatz gegen Kinderarbeit



(pressrelations) -
Frankfurt am Main ? Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an Bundeskanzlerin Angela Merkel, bei ihrem Indienbesuch die Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in Indien einzufordern. "Der Handel mit Indien darf nicht auf Kosten der Schwächsten wachsen", mahnte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel. Im kommenden Jahr soll der bilaterale Handel zwischen Deutschland und Indien auf 20 Milliarden Euro steigen. Gleichzeitig bereitet die EU ein Freihandelsabkommen mit Indien vor, wonach indische Unternehmen ein Kontingent ihrer Arbeiter zu ihren Bedingungen in die EU entsenden können.
Die IG BAU kritisiert, dass die indische Regierung nicht entschieden genug auf die Einhaltung der Mindestanforderungen im Arbeitsbereich achtet. So ist etwa Kinderarbeit in Steinbrüchen, der Landwirtschaft und im Servicebereich an der Tagesordnung. Zudem fordert die IG BAU von der Bundesregierung, dass sie im geplanten EU-Freihandelsabkommen auf verbindliche Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie der Einhaltung von Sozialstandards drängt. "Die Kanzlerin muss vor Ort unmissverständlich klar machen, dass in Deutschland Waren aus menschenverachtender Produktion unerwünscht sind", sagte Wiesehügel. "Handelsvereinbarungen, die den Import solcher Produkte auch noch erleichtern, darf es nicht geben."
Gleichzeitig warnt die IG BAU vor Nachteilen für deutsche Arbeitnehmer. Durch die in dem Abkommen geplante Entsendung indischer Beschäftigter in die EU drohen hierzulande negative Auswirkungen auf die Einkommensentwicklung. "Der Freihandel muss beiden Seiten dienen. Das tut er aber nicht, wenn indische Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Niedriglöhnen und unterversorgt nach Deutschland entsenden dürfen und sich so der Druck auf die Löhne von hiesigen Beschäftigten weiter verschärft", sagte Wiesehügel.
(1820 Zeichen)


Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt


- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DAUtec und Lufthansa Technik kooperieren bei luftfahrtgebundener Qualifikation ASCC Construction (EVDR) veranstaltet Sicherheitsseminar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.06.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420642
Anzahl Zeichen: 2506

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Freihandel mit Indien - IG BAU fordert von der Kanzlerin Einsatz gegen Kinderarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z