ots.Audio: Kein Kinderspiel: Möbel für den Nachwuchs kaufen

ots.Audio: Kein Kinderspiel: Möbel für den Nachwuchs kaufen

ID: 420798
(ots) -
Kindgerecht aussehen sollen sie, aber auch praktisch und sicher
sollen sie sein und nicht nur Erwachsenen sondern vor allem den
Kleinen gefallen. Die Rede ist von Kindermöbeln. Und ist es wieder
soweit, um neue anzuschaffen, gehen vielen Eltern häufig solche
Gedanken durch den Kopf, ist teuer auch gleich gut und sicher? Denn
nicht jeder kann und will sich kostspielige Kindereinrichtungen
leisten. Wir haben uns kurzerhand an den TÜV Süd gewandt und
Expertenrat von Michael Weber eingeholt: Kann man ohne schlechtes
Gewissen auch beim Discounter Kindermöbel kaufen?

0-Ton: 15 Sekunden

Im Prinzip spricht nichts dagegen, wenn die
Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Das ist die Voraussetzung.
Gute Orientierungshilfen dazu bieten das GS-Zeichen für "Geprüfte
Sicherheit" von unabhängigen Prüfunternehmen wie z.B. TÜV- Süd.

Als Eltern will man natürlich sicher sein, dass so ein Prüfsiegel
auch verlässlich ist. Nach welchen Kriterien werden Kindermöbel
geprüft?

0-Ton: 25 Sekunden

Dazu gehören allgemeine Gestaltungsmerkmale wie gute Verarbeitung,
abgerundete Ecken und Kanten und die Einhaltung der maßlichen
Anforderungen für Kindermöbel. Weiterhin sind die Standsicherheit,
Festigkeit, Dauerhaltbarkeit sowie eine vollständige und
verständliche Bedienungsanleitung wichtige Sicherheitskriterien. Vor
allem bei Kindermöbeln ist auch die Prüfung auf chemische Schadstoffe
ein sehr großes und wichtiges Thema.

Hochbetten für die Kids liegen im Trend. Worauf sollte man vor dem
Kauf achten?

0-Ton: 16 Sekunden

Die Betten müssen stand- und kippsicher sein und dürfen keine
scharfen und spitzen Kanten aufweisen. Außerdem sollten die
Lattenroste fixiert sein, denn lose aufliegende Lattenroste können
durch mögliche Lücken zwischen Bettrahmen und Rost, beim Spielen zu


erheblichen Verletzungen führen.

Und damit die Kleinen nicht aus dem Hochbett fallen, muss dies
eine Absturzsicherung von mindestens 16 cm haben, die rund ums Bett
läuft und nur beim Einstieg an der Leiter offen ist.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein neuer Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig
gebauten Beitrag finden Sie auf der Homepage von TÜV Süd.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Dr. Thomas Oberst, Telefon: +49 89/57 91- 23 72
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERNSCHNEIDER: Initiative JUGEND STÄRKEN wird ohne Abstriche verlängert (31.05.2011) Dank Sommerhit-Qualitäten: 'Humanidad' stürmt die Download-Charts
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2011 - 04:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420798
Anzahl Zeichen: 2819

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Kein Kinderspiel: Möbel für den Nachwuchs kaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tÜvkindermöbel2.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tÜvkindermöbel2.mp3


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z